Asmodis: Ausgelagerte Meta-Tags

Hallo zusammen,

kennt einer von Euch ein wirklich in der Praxis funktionelles Verfahren, um Meta-Tags (ähnlich CSS) in eine externe Datei auszulagern? Wie müsste die Syntax aussehen? Und wie könnte ich überprüfen, obs auch funktioniert?

Gruß

Asmodis
(http://berg.heim.at/anden/420928/)

  1. Hi,

    kennt einer von Euch ein wirklich in der Praxis funktionelles Verfahren, um Meta-Tags (ähnlich CSS) in eine externe Datei auszulagern?

    nein. Entweder handelt es sich um ein Verfahren, um _Code_ auszulagern - und zwar beliebigen - welcher serverseitig stattfindet; oder es hapert an der Implementierung innerhalb der Clients.

    Wie müsste die Syntax aussehen?

    Bitte erläutere, was Dir nach den Erklärungen in SelfHTML noch unklar ist.

    Und wie könnte ich überprüfen, obs auch funktioniert?

    Schritt 1: Verfüge über ausnahmslos alle existierenden Clients mit HTML-Engine.
    Schritt 2: Wende sie an.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo,
    mit PHP:

    <?php
    include(metatags.html);
    ?>

    Sonst mach es mit Programm Includes:

    <!--INC:"meta.inc"-->
    META-TAGS
    <!--/INC:"meta.inc"-->

    Du legst in deinem Editor nen neues Projekt an und gibts an wo includes sind.
    Dann erstellst du meta.inc und schreibst da die meta-tags rein.

    Dann drückst du im Programm "Includes Aktualisiern" und schon sind auf jeder deiner Seiten die neuen Meta Tags.

    MFG
    Andavos

    --
    http://www.rpgcommunity.de/clanwissen/index.php Webdesign, PHP, Clan-Aufbau und mehr
  3. Hi Asmodis,

    kennt einer von Euch ein wirklich in der Praxis funktionelles Verfahren, um Meta-Tags (ähnlich CSS) in eine externe Datei auszulagern?

    welchen Zweck verfolgst Du damit?

    Gemeinsame Meta-Tags sind nach meiner Erfahrung fast immer irgendwie ein Designfehler: Entweder sie beschreiben die entsprechenden HTTP-Ressourcen falsch, oder ihre Verwendung ist ein Mißbrauch, weil damit versucht wird, fehlerhafte Server-Konfigurationen zu vertuschen.
    Im ersten Fall wäre es besser, kürzere und individuellere Meta-Tags zu verwenden, und im zweiten wäre es sinnvoller, die Ursache zu bekämpfen, statt an den Symptomen herumzudoktern.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
    1. Hi,

      Gemeinsame Meta-Tags sind nach meiner Erfahrung fast immer irgendwie ein Designfehler:

      Hm. SO pauschal würde ich dem nicht zustimmen.

      content-type samt encoding könnte man durchaus auslagern, da der doch in der Regel für viele Seiten identisch ist.
      Ebenso (wenn man meint, sowas angeben zu müssen) Informationen zum Autor.

      Bei Dingen wie keywords/description kann ich Dir eher zustimmen, da hat es wenig Sinn, diese mehrfach zu verwenden.

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/