netzrose: Das geänderte Urheberrecht

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie Ihr sicher wisst, ist letzten Samstag das neue Urheberrecht in Kraft getreten.
http://www.bmj.de/ger/service/pressemitteilungen/10000787/

Manches für die Anwendung im Netz ist jetzt konkreter geregelt.

Aber die Bundesregierung selbst stellt den Usern ja noch die veraltete Fassung zur Verfügung unter
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/urhg/index.html
Sicher wird es aber bald an manchen Stellen im Netz auch schon neue Fassungen geben.

Aber was konkret hat sich denn nun geändert? Was ist denn wirklich gelöscht worden und was kam Neues dazu? Ich zumindest würde sowas auch gerne mal richtig sehen, damit es mir leichter fällt, mitzureden und vor allem, um Internetangebote entsprechend aktuell gesetzeskonform zu halten.

Daher habe ich mich am Wochenende mal selbst dran gesetzt und das Ganze mal anhand der Verkündung im Bundesgesetzblatt (Teil I G 5702 2003) http://www.bmj.bund.de/images/11650.pdf komplett dargestellt. Also sichtbar:

  • den bisher gültigen,
  • mit dem inzwischen gestrichenen
  • und dem neu hinzu gekommenen Text zusammen gestellt.

Daraus wurde eine sehr große Datei (201 KB) und somit eigentlich so gar nicht Selfhtml-like.
Bewußt nicht zerschnibbelt, damit man sie schnell mit der Tastenkobination (ja ich hab immer noch Windows) [Strg]+[f] durchsuchen kann. Denn manchmal kommt ja zu einem Stichpunkt, zu dem man was sucht, auch was entsprechendes in mehreren Gesetzen vor. Und nur jetzt um sich mal einzulesen, wäre vielleicht der Aufwand, des Zerschnippelns zu groß, da man ja dann eine Suchmaschine mit dazu geben müsste. Also, wer sich von der Größe nicht abschrecken lässt, kann sich die Datei gerne holen bei:
http://urheberg.abmahnung.de/urhg.html

cu

netzrose

  1. Hallo,

    Danke fuer Deine Muehe.
    Ich weiss, es geht eigentlich um den Inhalt,
    aber die Darstellung macht Probleme, darum
    erlaube ich mir trotzdem, auf die Form einzugehen.

    http://urheberg.abmahnung.de/urhg.html

    Wie man Links macht, steht hier: </faq/#Q-19>

    http://urheberg.abmahnung.de/urhg.html

    Die Seite hat in Mozilla 1.2.1/Linux Darstellungsprobleme.
    Links ein ca. 4cm Rand, immer ein horizontaler Scrollbalken,
    rechts sind immer ein paar Zeichen nicht sichtbar (auch
    bei 1024 Pixel Breite). Screenshot bei Bedarf.
    Vermutlich ein Problem wegen margin und/oder width-Angaben.

    Statt mit SPANs haettest Du die Aenderungen auch
    mit <INS> und <DEL> markieren koennen.
    Dann waeren sie auch ohne CSS sichtbar.

    Wenn Du dem STYLE-Element ein TITLE-Attribut gaebst,
    koennte man in Mozilla ueber Ansicht -> Basic Style oder so
    Dein Stylesheet wenigstens abschalten.
    <style type="text/css" title='URG-Stil'>

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hi,

      also ich fand's echt lohnend, den Link von Hand in die Adresszeile zu übertragen. Hast Du wirklich ganz toll gemacht. Die Änderungen sind so wirklich sehr gut zu verfolgen.
      Schön fand ich auch, aß Du das CSS nicht ausgelagert hast und die Seite daher ohne Aufwand zu speichern ist.
      Was das Darstellungsproblem im Moz betrifft: einfach vor'm speichern kurz bei html,body{} die Angaben 'width:100%' (und 'height:100%') entfernen...

      freundliche Grüße
      Ingo

    2. Hallo Thmas,

      Wie man Links macht, steht hier: </faq/#Q-19>

      Dieses Forum lässt mir die Wahl, also wähle ich.

      Die Seite hat in Mozilla 1.2.1/Linux Darstellungsprobleme.
      Links ein ca. 4cm Rand,

      Ja, das ist auch so festgelegt.

      immer ein horizontaler Scrollbalken,

      rechts sind immer ein paar Zeichen nicht sichtbar (auch
      bei 1024 Pixel Breite).

      Mozilla läuft auch auf Windows und da hat man das Problem auch.
      Mozilla tut sich einfach mit einer 100prozentigen Breite schwer. Ich hab sie raus genommen.

      Statt mit SPANs haettest Du die Aenderungen auch
      mit <INS> und <DEL> markieren koennen.
      Dann waeren sie auch ohne CSS sichtbar.

      Nun, ich hatte nicht den Anspruch, ein Dokument zu erstellen, das ohne CSS sichtbar sein soll. Das Dokument ist meine Arbeitshilfe, die ich bereit bin, auch anderen zugänglich zu halten.

      Es ist auch Geschmackssache, ob man unterstrichenen Text - erst recht in einem Online-Dokument mag. - Ich nicht!

      Aber ich habe Dir nun wunschgemäß Deine Version ohne CSS dazu gestellt. Was bleibt, ist die Bestätigung, dass man das Posten hier doch besser lässt, wenn man Inhalte vor Augen hat und daher Darstellungsdiskussionen als öde empfindet.

      cu

      netzrose

      1. Hallo Netzrose,

        Mozilla tut sich einfach mit einer 100prozentigen Breite schwer. Ich hab sie raus genommen.

        Gut, jetzt ist es ohne Probleme lesbar.

        [ <INS> und <DEL> statt <SPAN> ]
        Es ist auch Geschmackssache, ob man unterstrichenen Text - erst recht in einem Online-Dokument mag. - Ich nicht!

        Ich auch nicht. Aber dafuer gibt es ja CSS.

        del { text-decoration:line-through; color:marroon; background-color:silver; }
        ins { text-decoration:none; color:green; background-color:white; }
        /* Oder so. Aus dem hohlen Bauch. Farben anpassbar;-) */

        Wenn man <DEL>Veraenderungen</DEL><INS>Aenderungen</INS>
        so markiert, sind sie einerseits logisch ausgezeichnet und andererseits
        wird doch auch der Quelltext viel uebersichtlicher, findest Du nicht?

        Aber ich habe Dir nun wunschgemäß Deine Version ohne CSS dazu gestellt.

        Danke, im Namen aller andern! ;-)
        Also extra fuer _mich_ haettest Du das wirklich nicht machen muessen.
        Mich als Schweizer betrifft Euer Recht sowieso hoechstens am Rande...

        Was bleibt, ist die Bestätigung, dass man das Posten hier doch besser lässt, wenn man Inhalte vor Augen hat und daher Darstellungsdiskussionen als öde empfindet.

        Tut mir leid, ich wollte nicht kleinlich tun. Wenn die Seite in Mozilla problemlos angezeigt
        worden waere, haette ich den Quelltext ignoriert und den Inhalt kurz angeschaut.

        Ich denke, es ist auch in Deinem Interesse, dass die Seite ueberall gut
        lesbar ist, auch wenn Du sie primaer fuer Dich selbst gemacht hast.

        Gruesse,

        Thomas

      2. Hallo netzrose,

        Das Dokument ist meine Arbeitshilfe, die ich bereit bin, auch anderen zugänglich zu halten.

        danke für Deine vorbildliche Einstellung.

        Aber ich habe Dir nun wunschgemäß Deine Version ohne CSS dazu gestellt. Was bleibt, ist die Bestätigung, dass man das Posten hier doch besser lässt, wenn man Inhalte vor Augen hat und daher Darstellungsdiskussionen als öde empfindet.

        Es ist Deine Entscheidung, auf solche Antworten einzugehen oder nicht...

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  2. Hallo netzrose,

    http://urheberg.abmahnung.de/urhg.html

    Danke für die Mühe. Ich werde mir das mal in aller Ruhe durchlesen.

    Viele Grüße,
    Christian