Hallo,
hätte eine frage an die mehr-als-ich-htmler: verwende ihr für die gestaltung eurer seite tabellen oder frames?
Weder noch;-)
Frames solltest Du wirklich nicht mehr verwenden.
Du machst Dir, den Benutzern und den Suchmaschinen nur das Leben schwer.
Ein paar Argumente: http://www.subotnik.net/html/frames.html
Die Frage (die manche hier gerne heiss diskutieren) ist vielmehr:
Tabellen-Layout oder CSS-Layout?
Beides hat seine Vor- und Nachteile.
ich habe vor, auf der seite oben quer eine überschrift und links einen Navigationsbereich zu setzen, die sich nicht ändern.
der inhalt wird dann praktisch im restlichen bereich angezeigt.
Mit _einer_ Layout-Tabelle geht das ganz bequem.
<h1>Ueberschrift</h1>
<table>
<tr>
<td> <!-- Navigation --> </td>
<td> <!-- Inhalt --> </td>
</tr>
</table>
Das ist einfach umzusetzen und wird von den grafischen Browsern
sehr zuverlaessig so dargestellt, wie Du es moechtest, ohne
Ueberlagerungen, ohne boese Ueberraschungen. Es ist zudem
auch recht flexibel, d.h. es passt sich der Fenstergroesse gut an.
Ein Nachteil ergibt sich vor allem fuer Blinde Benutzer, denen
die Webseiten von speziellen Programmen vorgelesen werden.
Wenn Du Deine Seiten auch fuer Behinderte gut zugaenglich
machen moechtest, kannst Du versuchen, auch ohne
Tabellen auszukommen, und alles nur mit CSS zu formatieren.
Meist packt man dann die Inhalte in <DIV>-Elemente,
damit man sie besser plazieren und formatieren kann:
<h1>Ueberschrift</h1>
<div id="navi"> <!-- Navigation --> </div>
<div id="inhalt"> <!-- Inhalt --> </div>
Vorteil: Bessere Zugaenglichkeit fuer Behinderte.
Nachteile fuer Dich:
* Du musst CSS lernen. OK, ist nicht unbedingt ein
Nachteil, sondern macht auch Spass;-)
Dabei hilft Dir z.B. http://selfhtml.teamone.de/css/
Vorbilder fuer mehrspaltige Layouts: http://glish.com/css/
* Du musst es stundenlang in allen moeglichen Browsern
ausprobieren und musst damit leben, dass viele Browser
sehr eigene Vorstellungen von CSS haben
oder ueberhaupt nicht damit klarkommen.
* Es kann boese Ueberraschungen geben, d.h.
die Seite kann in gewissen (alten, kaputten) Browsern
unbenutzbar sein. Davor kannst Du Dich etwas
schuetzen, indem Du das CSS vor diesen Browsern
versteckst:
http://w3development.de/css/hide_css_from_browsers/
Da Du offenbar ganz "neu" bist, rate ich Dir, zuerst mal
mit Layouttabellen zu arbeiten. Natuerlich kannst Du
auch dort CSS einsetzen, z.B. fuer Vorder- und Hintergrund-
Farben, Raender, Rahmen, Abstaende, Schriftgroessen u.s.w.
Lass CENTER- und FONT-Tags, BGCOLOR-Attribute weg,
nimm stattdessen von Anfang an CSS.
Freundliche Gruesse,
Thomas