Hallo,
Am bequemsten geht es serverseitig.
Serverseitig?
Ich meinte: Falls Du auf Deinem Webserver SSI oder PHP
anwenden kannst, ist es bequemer, eine dieser Technologien
zu verwenden, als z.B. die Offline-Includes von Phase 5
oder einem andern HTML-Editor.
Die Arbeits-Schritte, wenn es eine Aenderung der Navigation gibt:
Bei serverseitiger Loesung:
1. Aenderungen in der Datei (z.B. "navi.inc") machen.
2. Diese eine Datei hochladen.
Fertig.
Bei Offline-Include-Loesung:
1. Aenderungen in der Datei (z.B. "navi.inc") machen.
2. Mit dem Automatismus des HTML-Editors saemtliche
Dateien aktualisieren, die das Include enthalten.
3. Alle diese Dateien hochladen.
Fertig.
Die Offline-Includes haben wiederum den Vorteil, dass die Seiten
lokal auf Deinem Rechner auch ohne Webserver genau so
aussehen, wie nachher, wenn sie auf dem Webserver sind.
Bei serverseitigen Includes siehst Du das Endresultat
eben nur, wenn es ueber einen Webserver an den Browser
gelangt. Das heisst, eventuell ist es nuetzlich,
lokal einen Webserver (am besten gleich mitsamt PHP)
zu installieren. Aus Sicherheitsgruenden solltest Du
den aber nur laufen lassen, wenn Dein Computer physisch
vom Netzwerk getrennt ist. Ausser Du weisst genau, was Du tust:-)
"Bequeme" Installationspakete (XAMPP - X=Windows oder Linux,
A=Apache, M=MySQL, P=PHP, P=Perl) zum lokalen Ausprobieren
gibt es bei den ApacheFriends:
http://www.apachefriends.org/
Wenn Dir das (fuer den Augenblick) zuviel Arbeit ist, lass es sein.
Eines Tages wirst Du vielleicht darauf zurueckkommen.
Ein paar einfuehrende Worte zu PHP und SSI findest Du auf meinen
Seiten unter http://www.tiptom.ch/tests/phpssi/
Wenn Du beides (PHP und SSI) zur Verfuegung hast, nimm PHP!
Dann hast Du spaeter viel mehr Moeglichkeiten.
Die Dateien duerfen ruhig Namen auf *.html haben;
einen anstaendigen Webserver (Apache) bringt man locker dazu,
auch in solchen Dateien PHP-Code auszufuehren:
http://www.tiptom.ch/tests/phpssi/server1.html
Gruesse,
Thomas