Christoph Schnauß: Javascript-Datei formatierbar?

Beitrag lesen

hallo Silja,

Dann tu das doch einfach.
Ja, eigentlich hatte ich genau die Frage: eine JS-Datei *.js ohne HTML-Head und -body etc., bloße JS-Syntax. Wie kann ich CSS einbinden?

Du kannst selbstverständlich mit "document.write" auch eine CSS-Datei schreiben. Was MudGuard meint, ist allerdings: wie sinnvoll ist sowas?
Normalerweise bindest du deine (externe) JS-Datei mit
  <script type="text/javascript" language="javascript" src="script.js"></script>
in ein bestehendes HTML-Dokument ein. Die "Formatierung" für dieses HTML-Dokuemnt kannst du doch genauso mit
  <link rel="stylesheet" type="text/css" href="script.css">
vornehmen  -  der Effekt ist, daß in deinem HTML-Dokuemnt sowohl der Javascript-Code ausgeführt wird wie es auch mit CSS formatiert erscheint.

Ein Beispiel für ein vollständiges und vor allem valides HTML-Dokument:
  <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
  <html><head><title> </title>
  <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
  <meta http-equiv="Content-Language" content="de">
  <link rel="stylesheet" type="text/css" href="script.css">
  <script type="text/javascript" language="javascript" src="script.js"></script>
  </head>
  <body></body>
  </html>

Grüße aus Berlin

Christoph S.