viele db abragen usw. verlangsamen die geschwindigkeit...
Mit Verlaub: Wieviele Millionen Kunden erwartest Du denn pro Minute, daß der Server sofort zusammenbricht? Wenn das wirklich so gravierend ist, dann solltest Du an der Datenbank arbeiten und nicht versuchen, Deine Probleme mit irgendwas zu übertünchen, damit's keiner merkt.
Davon mal abgesehen:
In Deinen "Endstufen" (allgemeinen Geschäftsbedingungen):
"Die Versandkosten betragen ? 6,60. Ab ? 200,00 Warenwert je
Bestellung beliefern wir Sie versandkostenfrei."
Aha. Darf man sich als Nicht-Microsoft-Produkte-Nutzer die Währung aussuchen? Oder beziehen sich die Fragezeichen eher auf die Versandkosten überhaupt? Das finde ich natürlich fein, da kann man ja gleich was sparen ;)
Die Deutsche Bundespost gibt es übrigens nicht mehr. Von der alleinigen Benutzung von "DHL" würde ich allerdings auch abraten (Paketdienste sind für Privatleute unbequem), besser "Deutsche Post DHL".
Die Idee mit dem Autoradio finde ich sehr schön, allerdings hast Du die Idee auf das gesamte Design bezogen leider gar nicht schön umgesetzt. Farblich blasse Eintönigkeit, das fitzelige Linienmuster eines Testbildes, das Aufteilungschema "Block an Block" tausendmal gesehen, das Ganze umrahmt von Windows-grauem Grund - naja. Wohl fühle ich mich bei Dir nicht.
Es wäre schöner, wenn Du die Autoradio-Geschichte komplett durchziehen und nicht gleich nach der Titelgrafik ins olle Kästchenmalen zurückfallen würdest.
Dazu dann noch daß die Titelgrafik die Hälfte der Anzeigefläche einnimmt und somit für die Produkte kaum etwas übrig bleibt. Mit den wohl dementsprechend winzigen Artikelbeschreibungen kann ich nicht so viel anfangen, etwas mager. Du präsentierst nicht, Du listest auf. Als Discounter (aka Kistenschieber) mag letzteres Dein Geschäftsprinzip sein, aber dann erwarte ich irgendwie eine knalligere Aufmachung, die vor allen Dingen bei der Warenliste schneller auf den Punkt kommt (Hersteller - Artikelname - Kurzdaten - Preis, in einer Zeile, nicht mehr). In einem Satz: Moment kommt's mir vor wie nichts halbes und nichts ganzes.
Das Prinzip des Bestellens erscheint mir optimierbar. Wer bestellt, sollte "einen Knopf drücken" und nicht "eine neue Seite aufblättern" - benutze also einen Knopf, keinen einfachen Textverweis (wie Du das technisch umsetzt, ist Dein Bier, es geht um die Optik). Über die vorgefertige Liste für die Anzahl kann man sich unterhalten, ich würde ein Textfeld akzeptabler weil logischer finden - eine Stückzahl gibt man ein, mit Listen wählt man eher Eigenschaften aus.
Gruß,
soenk.e