include(...) - Wie handhabt ihr das?
Eddie
- php
0 Christian Kruse0 Eddie
Hallo allerseits!
Ich habe in meinem aktuellen Projekt so einige Dateien (Klassen, Funktionssammlungen), die ich per include(...) oder include_once(...) einbinde.
Ich verwende z.B. Klassen, die per extends von anderen Klassen abhängig sind, mit dem Resultat, dass ich fuer eine Klasse 4 include-Befehle angeben muss.
In meiner index.php bspw. habe ich so gleich mal 20 solche Zeilen stehen.
Dann gibt es Funktionen, die in irgendeiner include-Datei stehen und selbst wieder andere Dateien benötigen.
Also: wo platziert ihr diesen Befehl?
Danke, Eddie
Hallo Eddie,
- immer nur genau da, wo's benötigt wird?
Immer nur da, wo es benoetigt wird. Mich als Benutzer deiner
Bibliothek interessiert herzlich wenig, welche Abhaengigkeiten
du hast. Ich will das nur benutzen. Wie es funktioniert oder was
dazu noetig ist, will ich gar nicht wissen (Prinzip Blackbox).
Gruesse,
CK
Immer nur da, wo es benoetigt wird
Ok, ist klar, makes sense.
Aber jetzt mal angenommen, ich habe in meiner Klasse 10 Sicherungs-Methoden, die zwar selten aufgerufen werden, aber alle die selbe SQL-Funktionssammlung benoetigen.
Dann habe ich die Wahl zwischen
Wie macht ihr das?
Eddie