hi,
_warum_ überträgst du diese werte denn im URL, anstatt sie direkt in das value-attribut der input felder bzw. zwischen die tags einer <textarea> zu schreiben? (natürlich html-gerecht kodiert.)
wie soll der Eingabetext denn sonst vom verarbeitenden Skript zurück zum Formular kommen?
üblicherweise macht man das so, dass das verarbeitende script auch für die ausgabe des formulars zuständig ist.
erster aufruf, keine POST/GET-daten vorhanden: nur das formular wird ausgegeben, und zwar so, dass es sich als action selbst wieder aufruft.
folgende aufrufe: du überprüfst die eingaben; wenn sie korrekt sind, führst du deine verarbeitung durch. wenn nicht, gibst du stattdessen die formularfelder wieder aus, und schreibst dabei die vom vorherigen aufruf übergebenen POST/GET-daten direkt in die value-attribute der input-felder.
gruss,
wahsaga