Elix Juser: semantisches Web?

Hallo Leute,
eine Frage zum Sonntag:

Was haltet ihr vom "semantischen Web" ?
Alle Achtung vor Tim Berners-Lee, aber geht die Entwicklung des WWW
wirklich in diese Richtung ?

Hätte gern mal die aktuelle Meinung von Praktikern aus diesem Forum gelesen.
Danke im Voraus.

Elix

  1. Hallo,

    hm, semantisches Web? Also im Moment fasziniert mich das Hypertextmodel enorm, bei dem ich nicht andauernd selber "wo nachschlagen" und "nachsuchen" muß, sondern mich Hyperlinks zu in die Tiefe gehenden Texten führen ;-) (Vor allem, wenn der Ausgangstext nicht viel her gibt außer einen namen und ein Schlagwort)

    Das vermisse ich jetzt ein wenig bei Deiner wirklich interesant klingenden Frage, denn ich habe keine Ahnung, worum es geht. Bitte reichere Deine Frage doch noch etwas an....

    Chräcker

    PS. ja, ich könnte jetzt google füttern, aber sollten wir nicht gerade hier im Forum zeigen, wie anständige Hypertexte aussehen könnten? ;-)

    1. Hallo Chräcker!

      Das vermisse ich jetzt ein wenig bei Deiner wirklich interesant klingenden Frage, denn ich habe keine Ahnung, worum es geht. Bitte reichere Deine Frage doch noch etwas an....

      So, weil ich mich auch noch nicht so intensiv mit dem "Semantischen Web" befaßt habe dachte ich mir, ich google für dich ein wenig ;)

      Meine Ergebnisse:
        * CCSW - Das Kompetenzzentrum Semantisches Web
          http://www.dfki.uni-kl.de/~boley/ccsw-d
        *  Semantic Web
          http://www.w3.org/2001/sw/
        * Semantic Web Road map
          http://www.w3.org/DesignIssues/Semantic.html
        * Semantisches Web: Das bringt das Netz der Zukunft
          http://www.zdnet.de/itmanager/tech/0,39023442,2138450,00.htm
        * Wikipedia - Semantisches Netz
          http://de.wikipedia.org/wiki/Semantic_Web

      Auerdem noch der Google-Link: http://www.google.de/search?q="Semantisches+Web".

      So, nun hast du was zu lesen, und ich auch.

      MfG
      Götz

      --
      Losung und Lehrtext für Sonntag, 28. September 2003
      Wie der neue Himmel und die neue Erde, die ich mache, vor mir Bestand haben, spricht der Herr, so soll auch euer Geschlecht und Name Bestand haben. (Jesaja 66,22)
      Unser Bürgerrecht ist im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus. (Philipper 3,20)
      (http://www.losungen.de/heute.php3)
      1. Hallo,

        So, nun hast du was zu lesen, und ich auch.

        ja, aber Elix hat nun nichts mehr zu tun, was ja der eigendliche Sinn meiner "Postingkritik" war ;-) Aber trotzdem Danke, das Du sein Posting verbessert hast ,-))

        Chräcker

        1. Hallo Chräcker!

          ja, aber Elix hat nun nichts mehr zu tun, was ja der eigendliche Sinn meiner "Postingkritik" war ;-)

          Ja ich weiß, mein Posting war pädagogisch gesehen wohl nicht das beste, aber weil ich mir selber mal was dau durchlesen wollte dachte ich mir, daß ich die Links auch gleich posten kann.

          Aber natürlich sollte sich Elix auch nochmal im Thread zu Wort melden (vielleicht kennt er ja noch andere Quellen - und überhaupt! Was hält er eigentlich vom semantischen Web?).

          MfG
          Götz

          --
          Losung und Lehrtext für Sonntag, 28. September 2003
          Wie der neue Himmel und die neue Erde, die ich mache, vor mir Bestand haben, spricht der Herr, so soll auch euer Geschlecht und Name Bestand haben. (Jesaja 66,22)
          Unser Bürgerrecht ist im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus. (Philipper 3,20)
          (http://www.losungen.de/heute.php3)
          1. Hi Chräcker und Götz,

            danke Euch sehr für die Antworten,
            Nein, ich wollte wirklich nicht die Arbeit zum Verständnis des semantischen Web
            anderen übertragen, und Info darüber ist bei http://www.w3.org/2001/sw/ genügend zu finden.

            Es ist nur so, _jetzt_ erstellen wir unsere Webseiten mit (X)HTML, CSS, Javascript, usw.,
            und das W3C hat HTML vernünftig standardisiert, von dort kommt eben CSS und DOM,
            und eben jede Menge, was wir nutzen. Habe also immer gedacht, das W3C ist zuständig
            für die Entwicklung des WWW.

            Aber die Aktivitäten des W3C scheinen sich immer mehr auf das semantische Web
            zu konzentrieren, und ich erkenne im Moment gar nicht so richtig, dass uns das
            im WWW irgendwie weiterhilft. Oder kippt alles in Richtung semantisches Web um?
            Okay, habe mich vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt, ich hoffe, es ist trotzdem angekommen.

            Eben weil ich auch nicht weiß, was ich davon halten soll, wollte ich mal andere fragen...

            Wahrscheinlich trifft der Gedanke von Chräcker

            "das es sich bei dem semantischen Web um eine technische Präzisierung, Verbesserung,
              Einsatz und Verquickung der Idee handelt, die einmal hinter den Meta-Angaben steckten."

            am besten, und das semantische Web ist nur ein Teil, der im WWW existiert,
            und nicht das zukünftige WWW selbst.

            Schön Abend noch und viel Spaß bei der Formel 1 (falls Ihr das guckt)

            Gruß Elix

            1. Hallo Elix!

              Schön Abend noch und viel Spaß bei der Formel 1 (falls Ihr das guckt)

              Au, vielen Dank für den Hinweis.
              Das hab ich jetzt glatt vergessen ... muß gleich mal schauen! ;)

              MfG
              Götz

              --
              Losung und Lehrtext für Sonntag, 28. September 2003
              Wie der neue Himmel und die neue Erde, die ich mache, vor mir Bestand haben, spricht der Herr, so soll auch euer Geschlecht und Name Bestand haben. (Jesaja 66,22)
              Unser Bürgerrecht ist im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus. (Philipper 3,20)
              (http://www.losungen.de/heute.php3)
            2. Hallo,

              Habe also immer gedacht, das W3C ist zuständig für die Entwicklung des WWW.

              Für die Entwicklung  des WWW?
              Das wäre ein wenig doch zu weit und zu viel, und dann könntest du deine Frage eigentlich gar nicht stellen, denn du wärst arbeitslos, denn auch für die Entwicklung euer Seite müsste das W3C zuständig sein.
              Wofür das W3C zuständig ist steht ja unter http://www.w3.org/Consortium/Points/
              Ich weiss, du hast es vermutlich nicht "so" gemeint, aber ich wollte betont darauf hinweisen, dass WWW !=  W3C ist.

              "The Semantic Web is an extension of the current web in which information is given well-defined meaning, better enabling computers and people to work in cooperation." -- Tim Berners-Lee, James Hendler, Ora Lassila

              Aber die Aktivitäten des W3C scheinen sich immer mehr auf das semantische Web zu konzentrieren, und ich erkenne im Moment gar nicht so richtig, dass uns das im WWW irgendwie weiterhilft.

              In dem ZDNet Artikel mit Ivan Hermann sagt dieser ganz leicht Verständlich worum es geht:
              "Ziel der Initiative "Semantic Web" ist es, ein universelles Format für den Datenaustausch zu schaffen. Heute besteht das Web zum überwiegenden Teil aus textuellen Informationen. Die aber sind für Computer unverständlich. Dem ist es egal, ob Sie bei der Online-Suche nach der Rose als Blume suchen oder nach einer Person, die so heißt. Das W3C will Strukturen herausarbeiten, mit denen sich die Informationen kategorisieren lassen. Erst damit erschließt sich die ganze Informationsfülle des Web."

              »»Oder kippt alles in Richtung semantisches Web um?

              Nein, denn das semantisches Web beinhaltet selbst keine direkte Daten, es dient dazu solche Daten/ Inhalte / Quelle auf einer Metaebene zu beschreiben. Es wird also HTML nicht ersetzen.
              Ein gängiges Bsp. sind z.B. die Weblogs mit RSS.

              Weitere Ebenen neben RDF sind dann Srpachen wie XTM (XML Topic Maps) oder das OWL (Web Ontologie Language [OWL ist kein Tippfeler]) etc.

              Ich denke, dass das sem. Web an Bedeutung gewinnen wird bzw gewinnt, aber vielleicht weniger direkt für Otto Webpagebastler, als für größere Firmen, Institutionen etc. eben für diejenigen, die sehr viele Informationen in katalogisierter Form zu Verfügung stellen wollen/müssen.
              Nützen wird es aber für alle bringen, denn solche Sematiken kann man eben auch ins Web stellen und damit die bessere auffindbarkeit der Information ermöglichen.

              Grüße
              Thomas

              1. Hallo Thomas,

                "... wollte betont darauf hinweisen, dass WWW !=  W3C ist."

                Gedacht habe ich immer WWW.werkzeuge := W3C.ergebnisse(),
                   und eigentlich gehofft, das es so ist,
                   z.B. _auch_ wegen eines weltweit einheitlichen Browserstandards.

                "The Semantic Web is an extension of the current web..."

                Habe wahrscheinlich die Meldung auf der Seite des W3C
                   "2003-09-19: Tim Berners-Lee, W3C Director,
                   presents The Future of the World Wide Web (slides)
                   at the Royal Society in London..." zu wörtlich genommen und die
                   Slides nur unter diesem Aspekt verstanden.

                "Ich denke, dass das sem. Web an Bedeutung gewinnen wird bzw gewinnt, aber vielleicht weniger direkt für Otto Webpagebastler, als ... eben für diejenigen, die sehr viele Informationen in katalogisierter Form zu Verfügung stellen wollen/müssen."

                Wenn ich Dich richtig verstehe, wird sich Otto um das semantische
                   Web (SW) nicht weiter kümmern,
                   aber seine Seiten werden u.U. mittels RDF, OWL, usw. analysiert,
                   in Atome zerpflückt, katalogisiert, ...
                   um sie z.B. besser findbar zu machen oder sie in den Kontext
                   anderer und ähnlicher Informationen einzuordnen.

                Insgesamt hat mir Deine Meinung sehr weitergeholfen.
                Danke!

                Gruß Elix

  2. Hallo,

    Was haltet ihr vom "semantischen Web" ?

    also, ich habe mich jetzt durch ein paar Artikel durchgekämpft, ich wage nicht die %-Zahl anzugeben, die ich für meinen Verständnisgrad nennen würde, jedoch würde ich wagen zu erkennen, das es sich bei dem semantischen Web um eine technische Präzisierung, Verbesserung, Einsatz und Verquickung der Idee handelt, die einmal hinter den Meta-Angaben steckten. Die, wir wissen es, von einigen Suchmaschinen gar nicht mehr genutzt werden weil man kaum nachprüfen kann, ob die "inhaltszuordnung" auch dem tatsächlichen inhalt der damit verknüpften Quelle entspricht oder nur dem Wunschdenken des Inhaltsangabenerstellers.

    In der Theorie kann ich mir das Konzept schon vorstellen, nur fehlt mir das Verständnis des "bahnbrecehnden" Elementes? Eine Verschlagwortung auf einer "metaebene" zwecks besserer katalogisierbarkeit.... ist es nicht das, was jeder Sachbuchautor während des aneinanderfügugens seiner einzelnen Kapitel eh schon immer macht, auf das nacher die Maschine daraus ein anständiges Schlagwortverzeichnis erstellt? Irgendwie fehlt mir jetzt der Aha-Effekt, die können aber auch noch in den %-Anteil stecken, den ich vielleicht doch nicht verstanden habe....

    Chräcker

  3. Hallo,

    Was haltet ihr vom "semantischen Web" ?

    Wenn das Semantische Web sich in die Richtung entwickelt, wie ich es mir vorstelle, wird es sicherlich nütztlich sein. Folgendes Beispiel: Du durchsuchst diverse Online-Shops nach einer bestimmten DVD, um den günstigsten oder schnellsten Anbieter zu finden, bei dem du dann bestellen möchtest. Du tippst also diverse URLs in deinen Browser, betätigst dann die Shop-Suche oder hangelst dich durch die Navigation. Dann suchst du den Preis und vergleichst ihn mit den der anderen Shops. Das ist eine äußerst stupide Tätigkeit mit immer wiederkehrenden Handlungsschritten, ideal also für einen Algorithmus, der dir die Arbeit abnimmt. Das setzt allerdings voraus, dass alle Informationen, die der Algorithmus vergleichen soll, maschinenlesbar vorhanden sind. So sollte der eindeutig als solcher erkennbar sein, der Preis, ebenso die Währung. Ähnlich wie es heute Programme gibt, die mir alle Links auf Webseiten oder alle Überschriften auflisten -- eben weil diese maschinenlesbar durch 'link' und 'a' bzw. 'h1' bis 'h6' ausgezeichnet sind --, kann es in Zukunft Programme geben, die das Web für mich nach den Preisen einer bestimmten DVD in diversen Web-Shops durchsuchen, diese dann sortiert aufführen oder ggf. die günstigste DVD automatisch bestellen. Das Semantische Web wird Methoden bereit stellen, wie sich Website-übergreifende Semantiken ausdrücken lassen.

    Alle Achtung vor Tim Berners-Lee, aber geht die Entwicklung des WWW
    wirklich in diese Richtung ?

    Das werden wir sehen. Es wird sehr spannend sein, zu beobachten, wie sich das Semantische Web entwickelt, und vielleicht werden wir mal einen Teil dazu beitragen, es zu formen?

    Hätte gern mal die aktuelle Meinung von Praktikern aus diesem Forum gelesen.

    Das Sementische Web hat mit der Praxis nicht viel zu tun, vermutlich noch die nächsten Jahre nicht.

    Gruß,

    MI

    --
    XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
    Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
    Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
    Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
    sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
    1. Hallo,

      gerade Dein Beispiel zeigt deutlich, das das "semantische Web" (was für mich immer mehr ein Modewort für "besser verschlagwortete und verschlagwortbare Datensammlung" zu sein scheint) nur zu Insellösungen im Web taugen wird. Denn welcher DVD Anbieter, der nicht wirklich von seinen Preisen überzeugt ist, möchte sich derart weltweit vergleichbar machen?

      Chräcker

      1. Hallo.

        gerade Dein Beispiel zeigt deutlich, das das "semantische Web" (was für mich immer mehr ein Modewort für "besser verschlagwortete und verschlagwortbare Datensammlung" zu sein scheint) nur zu Insellösungen im Web taugen wird. Denn welcher DVD Anbieter, der nicht wirklich von seinen Preisen überzeugt ist, möchte sich derart weltweit vergleichbar machen?

        Jeder, der mit den Werkzeugen der Suchenden auffindbar sein will. Erste Ansätze, die über News-Reader hinausgehen, sind beispielsweise unter http://www.apple.com/de/macosx/jaguar/sherlock.html zu finden.
        MfG, at