Michael Jendryschik: semantisches Web?

Beitrag lesen

Hallo,

Was haltet ihr vom "semantischen Web" ?

Wenn das Semantische Web sich in die Richtung entwickelt, wie ich es mir vorstelle, wird es sicherlich nütztlich sein. Folgendes Beispiel: Du durchsuchst diverse Online-Shops nach einer bestimmten DVD, um den günstigsten oder schnellsten Anbieter zu finden, bei dem du dann bestellen möchtest. Du tippst also diverse URLs in deinen Browser, betätigst dann die Shop-Suche oder hangelst dich durch die Navigation. Dann suchst du den Preis und vergleichst ihn mit den der anderen Shops. Das ist eine äußerst stupide Tätigkeit mit immer wiederkehrenden Handlungsschritten, ideal also für einen Algorithmus, der dir die Arbeit abnimmt. Das setzt allerdings voraus, dass alle Informationen, die der Algorithmus vergleichen soll, maschinenlesbar vorhanden sind. So sollte der eindeutig als solcher erkennbar sein, der Preis, ebenso die Währung. Ähnlich wie es heute Programme gibt, die mir alle Links auf Webseiten oder alle Überschriften auflisten -- eben weil diese maschinenlesbar durch 'link' und 'a' bzw. 'h1' bis 'h6' ausgezeichnet sind --, kann es in Zukunft Programme geben, die das Web für mich nach den Preisen einer bestimmten DVD in diversen Web-Shops durchsuchen, diese dann sortiert aufführen oder ggf. die günstigste DVD automatisch bestellen. Das Semantische Web wird Methoden bereit stellen, wie sich Website-übergreifende Semantiken ausdrücken lassen.

Alle Achtung vor Tim Berners-Lee, aber geht die Entwicklung des WWW
wirklich in diese Richtung ?

Das werden wir sehen. Es wird sehr spannend sein, zu beobachten, wie sich das Semantische Web entwickelt, und vielleicht werden wir mal einen Teil dazu beitragen, es zu formen?

Hätte gern mal die aktuelle Meinung von Praktikern aus diesem Forum gelesen.

Das Sementische Web hat mit der Praxis nicht viel zu tun, vermutlich noch die nächsten Jahre nicht.

Gruß,

MI

--
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|