Hallo C.,
Übrigens kann man mit Flash inzwischen nahezu barrierfrei gestalten.
Nunja, sagen wir einmal: »prinzipiell bzw. theoretisch kompatibel mit Zusatzwerkzeugen« anstatt »nahezu barrierefrei«. Zur Barrierefreiheit gehört mehr, schließlich sind die Techniken zur Flash-Zugänglichkeit abgesehen von Flash MX und einigen bzw. neuen/zukünftigen Screenreadern/Webreadern wenig bis gar nicht verbreitet. Lynx beispielsweise kann nach wie vor kein Flash anzeigen, Suchmaschinen, Handhelds und andere verwendete Software ebensowenig. Flash hat längst nicht die Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit wie HTML/CSS und ohne Flash-Plugin ist weiterhin eine Alternativversion nötig. Das wird sich vermutlich auch nicht grundlegend ändern. Insofern hat sich letztlich an den Vorteilen einer klassisch gemäß WCAG zugänglichen flashlosen bzw. flasharmen Version nichts geändert, und der Durchbruch hinsichtlich Flash-Zugänglichkeit über Screenreader ist auch noch nicht geschafft.
Siehe auch http://www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/flash/index.php und in der Reihe enthaltene Links.
Mathias