Julius Hacker: HTTP Verbindung zu Server

Hallo,

Ich wollte mir eben ein kleines Script machen,
das mir eine Seite über eine HTTP Verbindung
von einem anderen Server besorgt.
Klappt auch alles schön und gut mittels fopen();
Da ich aber vorhabe, eigene header mitzusenden,
bin ich nun zu fsockopen(); übergegangen.
Geht auch alles schön und gut, solange ich als Testseite
http://www.test.de angebe.
Sobald ich aber den richtigen Server angebe, von dem ich
das Dokument brauche um es auszuwerten, schlägt die Verbindung fehl
und ich bekomme nurnoch folgende ausgabe in Mozilla:

Warning: fsockopen(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in *** on line 2

Warning: fsockopen(): unable to connect to http://web1.austria093.server4free.de:80 in *** on line 2

Permission denied (13)

Das Permission denied (13) ist eine fehlerroutine des Scriptes.
Wie man erkennen kann, ist die adresse des Servers http://web1.austria093.server4free.de

Nun meine Frage:
Habt ihr eine Idee, wie ich es schaffen könnte, eine Verbindung zum
Server herzustellen?
Per Browser ist die Webseite ja wunderbar erreichbar.

Schonmal Danke im Vorraus!

mfg
Julius

  1. Halihallo Julius

    Warning: fsockopen(): unable to connect to http://web1.austria093.server4free.de:80 in *** on line 2
    Das Permission denied (13) ist eine fehlerroutine des Scriptes.
    Wie man erkennen kann, ist die adresse des Servers http://web1.austria093.server4free.de

    Die Adresse vielleicht, aber der _Host_ und den erwartet fsockopen, heisst immer noch
    "server4free.de".

    Habt ihr eine Idee, wie ich es schaffen könnte, eine Verbindung zum
    Server herzustellen?

    Sende Host, statt HTTP-URL

    Per Browser ist die Webseite ja wunderbar erreichbar.

    Tja, die stellen die Verbindung auch über den Hostnamen her :-)

    Viele Grüsse

    Philipp

    --
    RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
    Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
    1. Hoi Philipp,

      Sende Host, statt HTTP-URL

      Du hattest Recht, nur habe ich nicht server4free.de sondern web1.austria093.server4free.de statt http://web1.austria093.server4free.de
      genommen,
      da das unterschiedliche Server sind ;)
      Jetzt stellt PHP auch die Verbindung zum Server her :)
      Danke!

      mfg
      Julius

      1. Halihallo Julius

        Du hattest Recht, nur habe ich nicht server4free.de sondern web1.austria093.server4free.de statt http://web1.austria093.server4free.de
        genommen,
        da das unterschiedliche Server sind ;)

        Stimmt. Ich habe das wegen ungenügend genauem Lesen für Subdomains gehalten :-)
        Das war mir bei Andreas Posting aufgefallen.
        Aber, wenn ich es nochmals richtig genau ansehe:
        Du verwendest Confixx, nicht? - Dann ist nämlich "austria093.server4free.de" der
        richtige Hostname. :-)

        Viele Grüsse

        Philipp

        --
        RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
        Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
        1. Hi Philipp!

          Aber, wenn ich es nochmals richtig genau ansehe:
          Du verwendest Confixx, nicht? - Dann ist nämlich "austria093.server4free.de" der
          richtige Hostname. :-)

          Wieso? Hinter "austria093.server4free.de" können sich mehrere verschiedene Rechner verbergen, oder?

          Theoretisch könnte web1.austria093.server4free.de eine andere IP sein als web2.austria093.server4free.de, und ich will mich ja mit dem Rechner hinter der 1. IP verbinden, also wieso soll ich den ersten Teil des Namens weglassen? Oder unterliege ich hier einem Denkfehler?

          Grüße
          Andreas

          1. Halihallo Andreas

            Aber, wenn ich es nochmals richtig genau ansehe:
            Du verwendest Confixx, nicht? - Dann ist nämlich "austria093.server4free.de" der
            richtige Hostname. :-)
            Wieso? Hinter "austria093.server4free.de" können sich mehrere verschiedene Rechner verbergen, oder?

            Ja. Aber...

            Theoretisch könnte web1.austria093.server4free.de eine andere IP sein als web2.austria093.server4free.de, und ich will mich ja mit dem Rechner hinter der 1. IP verbinden, also wieso soll ich den ersten Teil des Namens weglassen? Oder unterliege ich hier einem Denkfehler?

            Denkfehler nicht, aber meistens (die Mehrheit der "Confixx-Server") befinden sich mehrere
            Webangebote auf demselben Server, diese Webangebote sind entweder über die eingetragene
            Domain, oder web1.server-name.de aufrufbar, wobei server-name.de also austria093...
            der Hostname ist und web1. eine Art Subdomain.
            Aber du hast schon recht, es kann natürlich auch sein, dass web1. ein separater Host ist,
            nur bei Confixx ist dies nicht üblich.
            Zudem: Confixx habe ich ja nur geraten, kann also sehr gut auch sein, dass das ganze
            der Host ist.

            Viele Grüsse

            Philipp

            --
            RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
            Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
        2. Hoi Philipp,

          naja nicht direkt, auf dem Server ist Confixx, ich verwende es aber nicht.
          Um genau zu sein - der Server gehört auch nicht mir.
          Ich brauche nur für ein eigenes kleines Projekt die möglichkeit aus diesem browserbasierten Onlinespiel (was auf dem Server liegt) Ranglistenplätze und Punkte von ein paar Spielern auszulesen.

          Selber verwende ich viel viel lieber cPanel statt Confixx.

          mfg
          Julius

          1. Halihallo Julius

            naja nicht direkt, auf dem Server ist Confixx, ich verwende es aber nicht.

            Das web1. ist oft ein Indiz dafür, deshalb der Glaskugelmodus ;)

            Selber verwende ich viel viel lieber cPanel statt Confixx.

            Ja, cPanel ist sehr gut. Ist vorallem graphisch etwas ansprechender :-)

            Viele Grüsse

            Philipp

            --
            RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
            Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
            1. Hi!

              Selber verwende ich viel viel lieber cPanel statt Confixx.

              Ja, cPanel ist sehr gut. Ist vorallem graphisch etwas ansprechender :-)

              Nix geht über:

              <img src="http://www.csam.montclair.edu/docs/puTTY/image9.jpg" border="0" alt="">

              ;-)

              Grüße
              Andreas

              1. Hallo Andreas,

                <img src="http://www.csam.montclair.edu/docs/puTTY/image9.jpg" border="0" alt="">

                Du bist also keiner von denen, die die zu übertragenden Bits für SSH-Verbindung komplett im Kopf berechnen und dann über die Telefonleitung pfeifen? *scnr*

                Viele Grüße,
                Christian

                1. Hallo Andreas,

                  <img src="http://www.csam.montclair.edu/docs/puTTY/image9.jpg" border="0" alt="">

                  Du bist also keiner von denen, die die zu übertragenden Bits für SSH-Verbindung komplett im Kopf berechnen und dann über die Telefonleitung pfeifen? *scnr*

                  Das ging zu sehr auf sie STimmbäönder, im Moment expermimentiere ich noch mit TCP/IP over Bongo(<h?t=58832&m=330401>), mal sehen ob das was für mich ist ;-)

                  Neinim Ernst, wenn icgh nicht gerade 20 verschiedene Seiten auf so nem Server verwalte, wozu brauch ich dann sowas wie confixx?
                  Von so nem Programm lasse ich sicherlich nicht den Apachen etc. konfigurieren, und auch Datenbanken, SSH-Zugänge... verwalte ich lieber selbst. Und was bleibt dann noch groß für Arbeit für Confixx übrig?

                  Grüße
                  Andreas

              2. Halihallo Andreas

                Selber verwende ich viel viel lieber cPanel statt Confixx.
                Ja, cPanel ist sehr gut. Ist vorallem graphisch etwas ansprechender :-)
                Nix geht über:
                <img src="http://www.csam.montclair.edu/docs/puTTY/image9.jpg" border="0" alt="">

                Und neue Dateien werden natürlich über den "Editor for Champions" erstellt:

                $ cat >>./httpd.conf
                [...]
                <VirtualHost xyz>
                  [...]
                </VirtualHost>
                ^D
                $

                und das ganze mit Selflogin alla Christian über Analog-Telefon:
                "+49 PROVIDER", peee,piu,piu,piu,ch,ch,ch,ch,ch,knäää,knäää,... successful-login

                :-)

                Zurück zum ernst: Nun ja, Andreas, für Massenhoster ist das schon eine sinnvolle Sache.
                Zumal alles Standardkonfigurationen sind, keine Specials. Wenn ein neues Angebot
                dazukommt, genügen ca. 10 Mouse-clicks und das Ding ist online. Wenn's dann für einige
                Angebote komplexer wird, bzw. nur ein Angebot auf dem Server läuft, ja, dann ist wohl
                SSH-Client und händisch angepasste Konfigurationen schneller/besser. Ersteres ist
                natürlich auch wesentlich besser für Konfigurations/Apache-Newbies wie mich :-)

                Viele Grüsse

                Philipp

                --
                RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
                Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
  2. Hallo!

    Warning: fsockopen(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in *** on line 2

    Warning: fsockopen(): unable to connect to http://web1.austria093.server4free.de:80 in *** on line 2

    Permission denied (13)

    Das Permission denied (13) ist eine fehlerroutine des Scriptes.
    Wie man erkennen kann, ist die adresse des Servers http://web1.austria093.server4free.de

    Nun meine Frage:
    Habt ihr eine Idee, wie ich es schaffen könnte, eine Verbindung zum
    Server herzustellen?

    telnet web1.austria093.server4free.de 80

    Das geht. Und wenn Du dann eingibst

    GET / HTTP/1.0 [ENTER]
    host web1.austria093.server4free.de [ENTER] [ENTER]

    Dann kommt genau der Code der auch im Browser kommt.

    Anscheinend machst Du da was falsch.

    Poste doch mal Deinen Code!
    Ich würde nicht alles auf einmal probieren, schicke erstmal einen Request wie ich oben, nur mit fsockopen()/fputs(), und parse das Ergebnis mit fgets(). Dann siehst Du was der Server antwortet, der sagt Dir sehr genau was los ist.

    Grüße
    Andreas

    1. Hallo!

      telnet web1.austria093.server4free.de 80

      Das geht. Und wenn Du dann eingibst

      GET / HTTP/1.0 [ENTER]
      host web1.austria093.server4free.de [ENTER] [ENTER]

      Hier fehlt ein ":", also:

      host: web1.austria093.server4free.de [ENTER] [ENTER]

      Grüße
      Andreas