php script aufrufen via commandline
Dieter
- webserver
0 Götz0 Dieter
0 Elix Juser
Hallo zusammen,
hab eine kleine Newbie Frage an euch ....
Ich möchte gerne ein phpscript auf einem LinuxServer via Commandline aufrufen (Crontab) ...
Ich habe den versuch über z.B. "/root/scripts/my.php" gemacht aber da bekomme ich Parse erros die nicht da sind ;-)
Dann habe ich versucht lynx und wget zu missbrauchen:::
wget http://locahost:80/root/scripts/my.php <-. bekomme ich "404"
bei lynx das gleiche ...
Könntet Ihr mir veraten wie das funktioniert?
Ich danke euch ...
Viele Grüße
Dieter
Hallo Dieter!
Ich habe den versuch über z.B. "/root/scripts/my.php" gemacht aber da bekomme ich Parse erros die nicht da sind ;-)
Was für erors denn?
Aber dazu kann ich eh nichts sagen, weil ich sowas noch nie machen wollte ... vielleicht php per Kommandozeiel aufrufen und das Script übergeben?
Dann habe ich versucht lynx und wget zu missbrauchen:::
wget http://locahost:80/root/scripts/my.php <-. bekomme ich "404"
Ähm. Hast du einen Apachen laufen?
Wo liegt dessen Webroot?
außerdem: locahost sollte localhost heißen, wird wohl nur ein Vertipper sein denk ich.
Könntet Ihr mir veraten wie das funktioniert?
Nein.
Aber ich hab ja mal geschreiben, was mir so i nden kopf kam ... wirklich auskennen tu ich mich mit PHP-Scripten per Cron aufrufen nicht .. aber Google vielleicht?
Kurze Suche ergab:
* (PHP) PHP-Seite remote ueber Cron aufrufen
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/3/39771/
* Crontab
http://www.php4-forum.de/crontab.htm
* de.comp.lang.php.* FAQ - 5.6. Zeitgesteuerte PHP-Scripte und Shellscripte
http://www.dclp-faq.de/q/q-php-zeitgesteuert.html
Damit sollte Dein Problem lösbar sein.
MfG
Götz
Was für erors denn?
Nun keine mehr ...
Also die Varianten mit lynx etc habe ich durch ...
Mit lynx u.s.w. kann ich auch nichts anfagen da die scripte nicht im document_root liegen sondern intern lagern ...
#! /usr/bin/php
<?php
echo "TEST";
?>
Das bespielsweise rufe ich über die Commandline auf und es gibt mir die Info zurück:
X-Powered-By: PHP/4.0.6
Content-type: text/html
Also keine Fehlermelungen etc ...
Wenn ich Fehler einbaue Parst er die Also wird das Script verarbeitet aber nicht ausgeführt!?
In meinen wirklichen Script stehen kleinen SQL anweisungen die die aber nich ausgeführt werden ...
rufe ich das selbe Script via http auf klappt alles ...
... ich wäre euch wirklich dankbar für hilfe ;-)
grüße
dieter
Hallo Dieter,
vielleicht hilft Dir folgendes:
Nach meiner Erfahrung tut sich cron etwas schwer, Scripte auszuführen. Man muss immer den Interpreter mit angeben, habe diese Erfahrung mit Schellscripten gemacht. Anstelle also nur den Scriptnamen zu nennen die Befehlszeile
bash /absoluter_pfad/script_name
angeben, analog bei Perl
perl /absoluter_pfad/perl_script
Mit PHP habe ich es noch nicht probiert.
Gruß Elix