Christoph Schnauß: Überblick über HTML CSS und Barierefreiheit überarbeiten

Beitrag lesen

morgens,

Ich stelle mir vor, dass der Text an Menschen gerichtet ist, die eigentlich noch nie was vom W3C gehört haben, und normalerweise ganz unbedarft mit dem IE surfen.

Nun ja, eine solche "Zielgruppe" dürfte durchaus existieren. Aber ob die deine Seite findet und versteht?

Den Text gibt es hier: http://jeenaparadies.it-pc.de/technik.htm

Konzeptionell ist daran nichts auszusetzen, sachlich-inhaltlich eigentlich auch nicht  -  bis auf zwei Kleinigkeiten: "valide" kann nicht nur XHTML sein. Die "Gültigkeit" sollte letzten Endes für _alles_  überprüft werden, auch wenn es derzeit noch keinen Javascript-Validator gibt.

Ich hoffe auf eine schöne diskussion, und falls ich was wichtiges vergessen haben sollte, sagt bescheid.

Das Thema ist derart "uferlos", daß man schlecht angeben kann, was noch hineinmüßte. Was du bisher erfaßt hast, ist sicher das Allererste  -  aber nicht mehr.

Das größte Problem habe ich allerdings mit deiner Rechtschreibung und Grammatik. Wäre das ein Deutsch-Aufsatz und wäre ich der Deutschlehrer, würdest du eine glatte 6 dafür bekommen. Versuch das doch _bitte_ noch zu korrigieren. Es ist bisweilen so, daß Seiten wie deine, die inhaltlich durchaus etwas Wertvolles anbieten möchten, allein aufgrund der Form der sprachlichen Gestaltung das Gegenteil von dem bewirken, was sie bewirken sollen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.