Hi,
Also die Idee:
- jemand der einen neuen Thread aufmacht wird zum Besitzer dieses Threads
- gleichzeitig wird er Moderator für diesen Thread (und nur für diesen)
Der *Owner + Moderator* (OM) zeichnet sich verantwortlich dafür dass in seinem Thread keine Postings erscheinen welche Netiquette schwerwiegend verletzen, ggf. darf der OM auch ein Posting löschen oder weitere Posts verbieten (physikalisch sperren).
Grundsätzlich eine gute Idee.
Vor ein paar Jahren und für Netizens tauglich.
- Entlastung der Hauptmoderation, bzw. Webmaster einer Site welche ein Forum betreibt.
- Das Forum moderiert sich von selbst...
Das ist eine gute Idee, aber ich denke, bei den heutigen Surfern ist das nicht mehr machbar.
Sieht man von ganz bestimmten Webworkern-Communities und Wikki-Kreisen ab, haben die User oft ganz andere Intentionen beim Posten auf einem Forum.
Die wollen einfach meist schnell ne Antwort haben auf eine Frage, auf die sie nicht lange selbst suchen wollen. Dann in der Pflicht zu sein, den Thread zu überwachen, kriegst du den meisten Leuten nicht vermittelt.
Ein anderer Aspekt ist aber auch der: Jemand der Mist schreibt, ist dafür verantwortlich. Und nur der und niemand sonst, soll es sein.
Ich finde es schrecklich, dass die Rechtsprechung und anwaltliche Tiefschläger in Ermangelung der Erreichung des wahren Schuldigen sich an den Diensteerbringer schadhaft halten wollen: Wer ein Forum oder Gästebuch betreibt muss quasi dauernd mit Abmahnungen rechnen.
Nicht für die eigenen Taten, sondern wegen irgendwelcher Netzidioten und Dumpfrächer (Leute, die sich an den Betreiber rächen, weil sie sich nicht mit den Verursacher auseinander setzen können.)
Hier machst du denjenigen, der einen Thread startet verantwortlich.
Dies ist eigentlich wirklich gut. Denn es entlastet den Betreiber des Forums, der es ggf. auch aus eigenen Antrieb hergibt...
Aber du verschiebst dadurch nur das Problem.
Gelöst wird es nicht.
Rechtliches:
- Jeder OM hat eine sogenannte RegistrationCard (eMail, Address...) womit er ggf. dingfest gemacht werden kann wenn sein Thread *ausufert* (namentliche Beleidigungen etc).
Und das ist der Hacken.
Um den User wirklich dingfest machen zu können, brauchst du ein
Verfahren wie bei Web.de, wo man per Post seine Daten bestätigen muss.
Die IP-Adresse und der Zeitstempel nutz kaum noch was.
(Im Gegenteil ruft dies wiederum dumpfe Datenlöscher auf den Plan, die meinen in der IP-Adresse einen Personenschutz festmachen zu müssen.)
Früher hat man einfach den Provider gemailt und darauf hingewiesen, dass man zu der Zeit von er IP einen unbotmäßigen User hatte und es wurde geholfen...
Heute dagegen ist der Anbieter einer Webdienstleistung der Default-Schuldige.
Ciao,
Wolfgang