Derrick: Weiterleitung

Hi!
Wie schaffe ich es eine Seitenweiterleitung zu Programmieren die beim Seitenaufrunf automatisch auf eine andere Url umleitet aber den alten Domainnamen stehen lässt.
Danke für eure Hilfe
Mfg Derrick

  1. Hi,

    Wie schaffe ich es eine Seitenweiterleitung zu Programmieren

    programmieren? Mit einer Programmiersprache natürlich, also nicht mit HTML.

    die beim Seitenaufrunf automatisch auf eine andere Url umleitet aber den alten Domainnamen stehen lässt.

    Die einzige Lösung, die Du ja sicher schon aus dem </archiv/> ermittelt hast, stellt eine derart immense Masse gravierender Nachteile dar, dass ich geneigt bin, mit "gar nicht" zu antworten.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi Cheatah,

      Die einzige Lösung, die Du ja sicher schon aus dem </archiv/> ermittelt hast, stellt eine derart immense Masse gravierender Nachteile dar, dass ich geneigt bin, mit "gar nicht" zu antworten.

      Wieso? Serverseitige Weiterleitung per Header funktioniert in _allen_ mir bekannten Browsern.
      Weiterleitung per Meta-Tag geht gerundet auch immer. Wo sind denn jetzt die Nachteile?

      Schöne Grüße,
      Julian

      1. Hi,

        Wieso? Serverseitige Weiterleitung per Header funktioniert in _allen_ mir bekannten Browsern.
        Weiterleitung per Meta-Tag geht gerundet auch immer. Wo sind denn jetzt die Nachteile?

        lies die ursprüngliche Frage noch mal bis zu Ende, dann weißt Du, was ich meine.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi,

          lies die ursprüngliche Frage noch mal bis zu Ende, dann weißt Du, was ich meine.

          Oh, ich gebe zu, ich habe nur den halben Satz wirklich mitbekommen...
          Aber auch das mit dem Domainnamen geht: Einfach ein Skript hinsetzen, dass serverseitig die neue URL abfragt, und dann den Inhalt ausgibt.

          Schöne Grüße,
          Julian

          1. Hi,

            Einfach ein Skript hinsetzen, dass serverseitig die neue URL abfragt, und dann den Inhalt ausgibt.

            auch das würde ich in die Riege nicht existenter Lösungen einreihen ...

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hi,

              auch das würde ich in die Riege nicht existenter Lösungen einreihen ...

              Wenn man mod_rewrite nicht als Script bezeichnet, hast Du Recht. Ansonsten kann man natürlich zumindest auf dem Apache mit mod_rewrite fremden Inhalt unter "nicht-existentem"/"fremden" URL laden. <spitzfindig an>Derrick schrieb ja nicht, daß der neue URL auf einem anderen Server liegt<spitzfindig aus> ;->

              Gruß, Cybaer

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
              1. hi,

                Wenn man mod_rewrite nicht als Script bezeichnet, hast Du Recht. Ansonsten kann man natürlich zumindest auf dem Apache mit mod_rewrite fremden Inhalt unter "nicht-existentem"/"fremden" URL laden. <spitzfindig an>Derrick schrieb ja nicht, daß der neue URL auf einem anderen Server liegt<spitzfindig aus> ;->

                afaik nein. mod_rewrite arbeitet nur server-intern, und nicht über server-grenzen hinweg (sofern du nicht mit dem flag [R] einen expliziten redirect machst, aber dann wäre der domainname ja nicht mehr in der adresszeile).

                gruss,
                wahsaga

                1. Hi,

                  afaik nein.

                  ? Du meintest "afaik genau" (der Rest kann bleiben). Lies nochmal genau nach was ich schrieb ... =:)

                  Gruß, Cybaer

                  --
                  Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                  1. hi,

                    ? Du meintest "afaik genau" (der Rest kann bleiben). Lies nochmal genau nach was ich schrieb ... =:)

                    gut, aber die einschränkung deines letzten satzes halte ich doch für eher unzutreffend ...

                    gruss,
                    wahsaga

                    1. Hi,

                      gut, aber die einschränkung deines letzten satzes halte ich doch für eher unzutreffend ...

                      <roberto blanco imitation an>Ein bißchen Spaß muß sein ...<roberto blanco imitation aus> :))

                      Und Cheatah ist ja ab und an auch gerne spitzfindig, gell? ;-))

                      Gruß, Cybaer

                      --
                      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                2. Hallo wahsaga,

                  [...]

                  mod_rewrite arbeitet nur server-intern, und nicht über server-grenzen hinweg (sofern du nicht mit dem flag [R] einen expliziten redirect machst, aber dann wäre der domainname ja nicht mehr in der adresszeile).

                  Das Flag [P] erlaubt aber im Zusammenspiel mit mod_proxy eben genau dies - das Durchreichen von Resourcen eines fremden Servers unter der eigenen Domain. (http://httpd.apache.org/docs/misc/rewriteguide.html)

                  Gruß Alex

                  --
                  >> Dass in eine if Schleife zu packen schafft mein 10 jähriges Patenkind. [...]
                  > Mhhh, wenn man if in Schleifen packt, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Patenkinder verwöhnte Luder werden. [...]
                  [TomIRL und Tom in ?t=64084&m=364291]
                  ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}
                  1. Hi,

                    Das Flag [P] erlaubt aber im Zusammenspiel mit mod_proxy eben genau dies

                    (schluck) Wo ist mein Editor (ausprobier)? ;-)

                    Besten Dank. :-)

                    Gruß, Cybaer

                    --
                    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  2. Hallo,

    die einfachste Lösung ist wohl, die "Startseite" einzig und allein mit einem einzigen Frame zu versehen, dessen Quelle aus der "Ziel-URL" besteht.

    Gruss,
    Daniel