Vinzenz: cgi-bin.... (noch) notwendig?

Beitrag lesen

Hallo WauWau,

Hmmm... nunja, ohne den Interpreter sind sie nix weiter als sinnlose Textdateien. Deswegen würde _ich_ sie nicht umbedingt als "ausführbare Dateichen" ansehen. Aber es kommt natürlich auf den Blickwinkel drauf an ;)

Batch-Dateien, oder allgemeiner Shellscripts sind ausführbare Dateien, auch wenn sie einen Interpreter benötigen. Die Ausführbarkeit einer Datei hat weniger damit zu tun, ob es sich um eine Binärdatei oder eine Textdatei handelt. Eine Grafikdatei ist eine Binärdatei, dennoch nicht ausführbar. Ein Shellskript ist eine ASCII-Datei, dennoch ausführbar.

Unter UNIX/Linux musst Du das Ausführbarkeitsflag setzen, unter Windows der Datei die entsprechende Endung verpassen. Du solltest übrigens die Doku von ActivePerl lesen ;-)

Der Apache brauchtse, danmit er weiß was er mit der Datei machen soll, z.B. die Datei zum PERL - Interbreter schicken zum ausführen.
genau. Zumindest ... der Apache 1.3. Beim Apachen2... kann der's eigentlich noch? Wenn nicht, wäre ja komisch..., wenn schon, wundere ich mich, wo da einzustellende direktiven sind ;)

Kein Unterschied zwischen apache 1.3, dem direkten Vorläufer von apache 2, und seinem Nachfolger :-)
Die Shebang-Zeile wird nicht für den apache benötigt, sondern für die Shell. Diese muss wissen, an wen sie das Skript schicken soll.

Auch wieder eine Sache für sich. Unter Linux mag einem ja die Möglichkeit gegönnt sein, diese Attribute (die sich mittels FTP-Clienten auf Dateien ja wunderschön einstellen lassen) einzustellen, doch wenn der Webserver der eigene Computer ist, zudem darauf Windows läuft, dann gibt's da keine weiteren Attribute außer "Archiv", "Schreibgeschützt" und "Versteckt" ;-)

Selbst unter schnödem MS-DOS gab es bereits das Attribut "System"
S steht nicht für "Schreibgeschützt", sondern für "System",
R steht für "Schreibgeschützt" (read only)

Bei NTFS ist alles ein Attribut, selbst der Dateiinhalt.
Wie Du Perlskripte unter Windows "direkt" ausführen lassen kannst, entnehme bitte der Dokumentation von ActiveState. (Schreibe Batchdateien, erweitere den Suchpfad, ...)

Aber vielleicht bin ich auch nur den "Luxus" von PHP-Dateien gewöhnt, sie nicht in cgi-bin-Verzeichnissen abzuspeichern ;-)

Vielleicht läßt sich das aus der Intention der Entwickler der Sprache ableiten, ich zitiere zunächst Larry Wall, den Schöpfer von Perl (ich besitze die deutsche Ausgabe des Kamelbuchs):
"Kurz gesagt, wurde Perl so entworfen, dass es die einfachen Aufgaben einfach macht, ohne die schweren Jobs unmöglich zu machen."

Perl wurde _nicht_ speziell für Webaufgaben entwickelt, eignet sich jedoch hervorragend dafür.

Jetzt der erste Satz von Rasmus Lerdorf, dem Schöpfer von PHP (aus Programming PHP):
"PHP is a simple yet powerful language designed for creating HTML content"

PHP wurde speziell für Webaufgaben entwickelt, eignet sich jedoch auch für allgemeine Aufgaben.

Verstehst Du vielleicht, warum Du gewisse Dinge bei PHP als "Luxus" empfindest und warum Du Dich bei Perl etwas Aufwand (es ist ja nicht viel) treiben musst?

Freundliche Grüsse,

Vinzenz