Martin: Dublin-Core Meta-Angaben

Hallo miteinander :)

Ich habe soeben die SELFHTML-Seite zum Thema Meta-Angaben (http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm) angesehen. Dort bin ich auf die "Meta-Angaben nach Dublin-Core" gestossen.

Das ganze System wirkt auf mich genial - aber wird es in der Praxis auch wirklich verwendet??? Ich habe bisher noch nie eine Seite gesehen, die diese Meta-Angaben verwendet.

Ausserdem steht auf der Seite von SELFHTML, dass "mittlerweile zumindest die führenden Suchmaschinen im Web die Meta-Angaben nach Dublin-Core erkennen".

Wie darf ich das nun verstehen? Lohnt es sich, dieses System einzusetzen, oder bleibe ich besser bei "normalen" Meta-Angaben?

Besten Dank für eure Meinungen.

Grüsse aus der Schweiz,
Martin :)

  1. Ich habe bereits selbst einmal ein wenig weiter recherchiert und einige sehr interesssante Homepages zum Thema gefunden:

    http://www.informatik.hu-berlin.de/~mayr/d_c.htm
    Philip Mayr mit einer Dokumentation über "Dublin Core: die Renaissance der Bibliothekare".

    http://www.bsz-bw.de/diglib/medserv/konvent/metadat/dcmake2t.html
    "Dublin Core Metadaten Generator" des BSZ.

    http://www.allegro-c.de/formate/kap107.htm
    Dokumentation über Dublin Core von Bernhard Eversberg.

    Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass Dublin Core eher ein System für Bibliotheken, als für eigentliche Webseiten ist. Im Internet habe ich auch nicht wirklich viele Homepage (ja, es gibt einige Ausnahmen!) gefunden, die diese Methode einsetzen.

    Bei euch scheint es ja auch niemanden zu geben - und somit werde ich wohl bei den guten alten "normalen" Meta-Angaben bleiben.. .

    Grüsse aus der Schweiz,
    Martin :)

  2. Hallo,

    Ich habe soeben die SELFHTML-Seite zum Thema Meta-Angaben (http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm) angesehen. Dort bin ich auf die "Meta-Angaben nach Dublin-Core" gestossen.

    Du solltest die neueren Spezifikationen beherzigen:
    http://dublincore.org/documents/dcmi-terms/ Alle Dublin-Core-Elemente inklusive Unterelemente
    http://dublincore.org/documents/dcq-html/ Wie Dublin-Core-Metadaten in (X)HTML-Dokumente eingebunden werden

    Das ganze System wirkt auf mich genial - aber wird es in der Praxis auch wirklich verwendet??? Ich habe bisher noch nie eine Seite gesehen, die diese Meta-Angaben verwendet.

    SELFHTML verwendet sie zum Beispiel.

    Ausserdem steht auf der Seite von SELFHTML, dass "mittlerweile zumindest die führenden Suchmaschinen im Web die Meta-Angaben nach Dublin-Core erkennen".

    Das stimmt so nicht, die führenden Suchmaschinen ignorieren heutzutage Dublin-Core-Metadaten anscheinend völlig bzw. messen ihnen keine besondere Bedeutung zu.

    Wie darf ich das nun verstehen? Lohnt es sich, dieses System einzusetzen,

    Für Suchmaschinen im obigen Sinne momentan nicht. Nichtsdestoweniger kannst du Metadaten für siteinterne Suchen, Indizes, Inhaltsübersichten et cetera verwenden, daher sind zahlreiche Fälle denkbar, in denen du von sinnvollen Metadaten profitieren kannst. Informationen wie das Veröffentlichungsdatum, das letzte Änderungsdatum, Autorenname, Kurzbeschreibung, thematische Einordnung usw. sind ja auch für die interne Verarbeitung wichtig. Ein Content Management System wird diese Daten sowieso speichern.

    oder bleibe ich besser bei "normalen" Meta-Angaben?

    Description, author und keywords könntest du auf jeden Fall angeben, description wird sogar von einigen Suchmaschinen verwendet.

    Mathias