Stromversorgung....
andi
- sonstiges
0 Dirk0 Tom0 Daniela Koller
0 dani0 andi
Hallo zusammen,
ich weiss, das meine frage nicht unbedingt in dieses forum gehört, aber vielleicht wird mir ja doch geantwortet.
momentan arbeite ich in mexiko - ich habe mein laptop mit. seitdem ich den "mexikanischen strom" nutze, läuft mein rechner nicht mehr richtig. er stürzt ab, er bootet nur noch langsam, die programme laufen langsam, eigentlich läuft alles langsamer oder schlechter... auf dem netzteil des rechners steht eigentlch, das dieser mit 110V keine probleme haben ´dürfte. auch die batterie wird nicht mehr richtig geladen. der stromverbrauch dieser ist enorm und ich kann gerade mal 10 minuten mit einer batterieladung arbeiten.
man sagte mir jetzt hier in der firma, ich müsse einen stromregulator dafür kaufen.... aber die frage ist doch, warum können andere deutsch mitarbeiter, die zu besuch hier waren mit ihren laptops normal arbeiten ??? ich habe ein mitac laptop. das gleiche modell hat auch acer, oder gerricom .... ist ein günstig-anbieter, aber in deutschland war ich vollkommen zufrieden damit.
falls es treiber oder ähnliches gegen dieses problem gibt und jemand weiss, wo ich im netz zu diesem thema hilfe finden könnte, wäre ich dankbar..... bei www.mitac.de habe ich schon geguckt aber nciht so richtig was gefunden. es gibt ein download-forum, aber ich weiss bei den bezeichnungen leider nicht, wonach ich gucken muss ....
vielen dank und viele grüsse aus der ferne
ao
hallo,
ich kann mir kaum vorstellen, daß die probs an der "mexikanischen spannung" hängen sollen. die netzteile sind normalerweise spannungsstabilisiert, d.h. egal, ob die eingangsspannung 100V oder 120V beträgt, die ausgangsseitige gleichspannung ist immer dieselbe. wenn du die möglichkeit hast, mess mal die ausgangsspannung am netzteil. ich tippe eher auf einen langsam über den jordan-gehenden akku...was aber andererseits nichts damit zu tun hat, daß die progis nun langsamer laufen.
scherzhaft würde ich sagen, dein laptop verträgt die mexikanische sonne nicht 8-)
aber ernsthaft...ich weiß es nicht, tippe aber eher nicht auf die spannung.
gruß,
Dirk
Hello,
scherzhaft würde ich sagen, dein laptop verträgt die mexikanische sonne nicht 8-)
Oder die Luftfeuchtigkeit oder den Salzgehalt der Luft?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi Dirk, andi
scherzhaft würde ich sagen, dein laptop verträgt die mexikanische sonne nicht 8-)
Lag Mexico nicht bei fast 2000m über Normalnull? Bei meinem Notebook steht in der Anleitung etwas über die Höhe bei der es betrieben werden sollte.
Gruss Daniela
Hallo ao,
vielleicht liegt es an den Über-/Unterspannungen, die hier öfter auftreten?
Wo in Mexiko sitzt Du? <- gehört nicht zum Thema ist aber interessant, weil auch hier in MX. ;-)
Hab auch nen Laptop, aber ich klemm den an ein Spannungsregler (oder wie auch immer das heißt), genauso auch mein Desktop-PC.
Grüße,
Dani
hi, vielen dank für den tipp. ein kollege von mir hat mir von diesem "regulador de computador" jetzt auch erzählt, man muss hier ja allen alles aus der nase ziehen :-)
bin in puebla (120km süd- äh - östlich von DF).....
viele grüsse
andi
Hallo ao,
vielleicht liegt es an den Über-/Unterspannungen, die hier öfter auftreten?
Wo in Mexiko sitzt Du? <- gehört nicht zum Thema ist aber interessant, weil auch hier in MX. ;-)
Hab auch nen Laptop, aber ich klemm den an ein Spannungsregler (oder wie auch immer das heißt), genauso auch mein Desktop-PC.Grüße,
Dani