Johannes Zeller: audio (wave) verketten

Beitrag lesen

Hallo E7,

Zitiere Bill G., vertreten durch Windows: "Der Befehl "cat" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.". Falls das ein Linuxbefehl sein sollte - da gibt's erstens (noch) kein VB und zweitens war ich da grad nicht drin...

Wer brauch schon VB unter Linux, dafuer gibt es Shellscripting. Aber ja, das ist ein Linux-Befehl, mit Windows kenne ich mich nicht aus.

Und warum werden dann viele Websites für den IE optimiert, obwohl das auch nicht richtig ist (gut, ich gebe zu, ich optimiere für Mozilla, aber ist immerhin besser als für den IE)?

Nur weil die anderen es falsch machen, muss man es doch nicht selber auch falsch machen? (Außerdem ist für den Mozilla zu optimieren auch nicht viel besser, schreib einfach Seiten, die in allen[tm] Browsern funktionieren)

Das MP3-Format ist, soweit ich weiß, auch dafür ausgelegt, dass man es streamen kann und ein paar kleinere Fehler in der Datei (durch Übertragungsfehler etc.) nicht gleich unbrauchbar wird, wie das bei manch anderen Dateiformaten (ZIP) der Fall ist. Sprich: Mit aneinandergereihten Dateien simulierst du sozusagen einen Übertragunsfehler durch's Internet... ;)

Trotzdem halte ich das für keine gute Idee. Es stimmt zwar, dass ein Empfänger so wenig wählerisch wie möglich sein sollte - Erzeuger dagegen, sollten sich so streng wie möglich an die Vorgaben halten. Das sorgt mit höchster Wahrscheinlichkeit für einen fehlerfreien Ablauf.

Schöne Grüße,

Johannes

--
Der folgende Satz ist wahr.         | http://www.zeller-johannes.de/
Der vorhergehende Satz ist gelogen. |
ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}