XaraX: Eigene Suchmaschine

Beitrag lesen

Hallo Raik!

Vornweg -> bin auch nur Laie

es wird ja auch nicht gefragt, welche umstände ihn auf diese idee brachten, sondern nur, wie das ergebnis aussieht.
imho kann das recht des urhebers doch nur so weit gehen, das keiner seine ideen kopieren kann, aber nicht, das niemand mehr durch eigene überlegungen zu einem gleichen ergebnis kommen kann.

Da könnte m. E. ein Fehler liegen, WENN ich "gleiche[s] ergebnis" in der From interpretiere, daß die Software gleich ist und auch noch darüberhinaus unterstelle, daß sie in Teilen identisch ist; und nicht (ausschließlich) das "ergibnis" der Software sich "gleich[t]".
Dann ist es auch immernoch privat nutzbar, denn es entfällt per Patent nur die geschäftsmäßige Nutzung.
Verbunden mit der von MichaelB bereits bemerkten Tatsache - es gibt in Deutschland keine Softwarepatente - sollte man soweit nichts befürchten müssen.

Es gab vor ein paar Jahren mal einen Streitfall (ich kann leider keine Quelle angeben; habe es nie mehr nachgeforscht) wo jemand mit Wohnsitz in Deutschland jemanden erfolgreich verklagte, der seine Site und seinen Wohnsitz im Ausland hatte.
Und an diesem Punkt ist das Internet genau als das aufgefaßt, was es ist: Internet ist gobal. Wo ist nach Recht in Deutschland der Erfüllungsort eines Webs?
Oftmal sah man hier im Forum schon die Meckerreien über copyrights und das Zeichen © auf gefertigten Sites. IMHO ist doch Recht, was auf eine globale Sache abgestellt ist, auch global.

(Dem Problem nicht wirklich näher gekomen zu seien, wollte ich nur diesen Senf dazugeben ;)

Gruß von Berlin nach Berlin!
eddi