1.) Welcher Content fehlt bzw. könnte noch eingebunden werden
2.) Wie kommt ihr mit der Navigation zurecht
3.) Sind die Namen der Rubriken aussagekräftig genug
Im Gegensatz zu den anderen bin ich zwar der Meinung, daß die Existenz anderer Verzeichnisse noch lange nicht gegen ein weiteres spricht, aber ich würde Deines trotzdem nicht benutzen, denn mir gefällt der ganze Aufbau nicht. Es ist optisch viel zu unübersichtlich. Das hat eine Hand voll kleinerer Ursachen, die für sich genommen vieleicht nicht weiter schlimm wären, in der Summe aber die Seite eher unbrauchbar machen.
Die Texte lassen kaum Struktur erkennen oder fliegen irgendwo auf der Seite herum. Für ersteres ist das Hauptmenü ein Paradebeispiel: Eine Textwüste aus kleinen Buchstaben, dicht an dicht.
Für letzteres ist die Aufteilung auf einigen Unterseiten verantwortlich: Die (natürlich klein geschriebenen..) Überschriften stehen nicht nur mit viel zu viel Abstand von ihren jeweiligen Absätzen auf der Seite, zwischen Überschrift und Absatz befindet sich auch noch der weitestgehend funktionslose "Previous / Next"-Text. In dieser Anordnung scheinen die Überschriften eher zum vorhergehenden Absatz zu gehören, was aber wiederum dem üblichen Leseempfinden widerspricht. Ergebnis: Die Überschriften gehören nirgendwo so richtig hin.
Bei den einzelnen Einträgen fehlt mir eine etwas ausführlichere Beschreibung. Bei einigen Einträgen hast Du darüber hinaus überhaupt keine Beschreibung.
Mal verwendest Du die zwei Spalten für Titel|Beschreibung, mal machst Du stattdessen eine zweispaltige Titelliste (ohne Beschreibungen) auf, diese wiederum manchmal mit Nummerierung und manchmal ohne. Teilweise passiert das auch auf ein und derselben Seite (Kategorie Musik, brauchbare Verweise kann man auf Deine Seiten ja leider nicht setzen, siehe unten).
So ein Hin- und Hergespringe erhöht nicht gerade den Lesefluss, weil man bei jeder Rubrik erstmal wieder schauen muß, wo was steht.
Die Titeleinträge ähneln bisweilen auch eher Spameinträgen: "IUMA Discover unsigned artists, independent bands, local talent - new free mp3 music files, mp3 downloads, mp3 tracks, mp3 pla".
Worauf Du Dich konzentrieren willst, ist mir jetzt nicht so ganz klar (vollständiges Verzeichnis, nur wichtige Seiten oder gar eine Liste Deiner Lieblingsseiten?), aber die Einträge selbst lassen teilweise etwas zu wünschen übrig. Die Filmkritiken wurden ja bereits angesprochen, ich gehe trotzdem nochmal drauf ein:
Im Grunde kopierst Du da nur das Verzeichnis einer einzelnen Filmkritikseite, der Nutzen ist aber in mehrfacher Hinsicht mehr oder weniger gleich Null, denn da Du schlecht sämtliche Filme eintragen kannst, wird diese Seite immer unvollständig bleiben und für die meisten Besucher keine Antworten parat haben. Hinweise auf andere Filmverzeichnisse bietest Du aber auch keine.
Diejenigen wiederum, die bei Dir nach einem bestimmten Film suchen, werden wahrscheinlich nicht unbedingt nach irgendeiner Inhaltsangabe fanden, sondern eher nach Fanseiten mit Hintergrundinfos und dergleichen. Fanseiten hast Du aber ebenfalls nicht im Programm.
Ähnlich sieht es bei den ebenfalls angesprochenen eBay-Geschichten aus: Diese Liste bietet keinerlei Mehrwert zum eBay-eigenen Verzeichnis, ganz im Gegenteil, sie ist unvollständig und kann nie aktuell sein.
Langer Rede, kurzer Sinn: Du solltest mehr darauf achten, daß die Einträge Wert für die Besucher besitzen und nicht querbeet Adressen sammeln.
Das Layout passt irgendwo auch nicht zusammen. Oben viel Leere, Dein Logo schlecht lesbar (der Untertitel ist unscharf) und genauso groß wie jenes von Google. Bin ich hier in einer Google-Unterabteilung? Irgendwie wirken alle Elemente ein wenig haltlos in der weiten Fläche meines 17"-Monitors.
4.) Die Kompatibilität zu Opera und Mozilla wurde zwar einschlägig getestet, aber welche Probleme treten wo auf?
So hat Mozilla z.B. Probleme mit Umlauten wie ä,ö, in den Links bzw. Ankern u.s.w.
Dann hast Du etwas falsch gemacht. Ich nehme das mal als Überschrift für die Kategorie "technische Mängel":
Mit dem Zeichensatz windows-1252 wirst Du einige Leute nicht unbedingt glücklich machen. Wieviele das sind, lassen wir mal dahingestellt, aber gerade für ein Verzeichnis, das sich auch den kleineren Seiten widmen will, sollte vollkommene Kompatibilität mit jedem erdenklichen Browser höchste Priorität haben.
windows-1252 ist unter Windows Standard, aber nicht unter anderen Betriebssystemen. Verwende bitte einen allgemeinen Standard, iso-8859-1, us-ascii oder utf-8 (Unicode). Achte aber bitte auch darauf, daß Du diesen Zeichensatz auch _verwendest_ und nicht nur irgendwo angibst. Achte auch darauf, daß der Server im HTTP-Kopf nicht seinen eigenen Zeichensatz angibt, diese Angabe überschreibt die <meta>-Angabe.
Wie oben bereits angedeutet, kann man wegen Deiner Frames auf keine Deiner Verzeichnisseiten ein Lesezeichen setzen. Das ist Mist. Punkt.
Mit den Zurück/Vorwärts-Teilen konnte ich erst garnichts anfangen, bis mir dann aufgegangen ist, daß man damit nicht durch Dein Verzeichnis blättern kann, sondern Du lediglich die Browserfunktionen wiederholst. Das ist vollkommen unnötig.
Das Öffnen neuer Fenster muß nicht sein. In einigen konnte ich obendrein nichtmal den Text weiterschieben. Außerdem ist der mir persönlich mit ungefähr zwei Millimeter Schrifthöhe viel zu klein.
5.) Ladegeschindigkeit mit versch. systemen (DSL, ISDN u.s.w)
Die Dateien sind recht klein (was nicht bedeuten soll, daß sie durch schlauen HTML-/CSS-Einsatz nicht noch kompakter sein könnten), insofern wirst Du selbst von 28.8k-Modem-Besitzern keine Klagen hören.
6.) Rechtliche Aspekte in Zusammenhang mit Linkarchiven (habe ich erwähnt, aber reicht das aus ?)
Du bist gemäß Mediendienstestaatsvertrag nicht pauschal verantwortlich für fremde Inhalte. Du kannst Dich aber andererseits auch nicht aus der Verantwortung ziehen, sobald Du erkennen lässt, daß Dir das Vorkommen illegaler Inhalte auf fremden Seiten bekannt ist. Dies bedeutet schlußendlich, daß man Dir mit einer Distanzierung erst recht ans Bein pinkeln könnte - genau das ist übrigens in jenem Urteil des Hamburger Landgerichts seinerzeit passiert (http://steinhoefel.de/linkshaftung.htm).