PHP, CAPTCHA-Test, Security, no bots, - Script verfügbar
Horst Nogajski
- zur info
0 Raik0 Horst Nogajski0 Raik
Hallo zusammen,
proudly present: http://www.nogajski.de/horst/php/captcha/
Ich habe eine (komfortable) PHP-Klasse zur Durchführung eines CAPTCHA-Tests geschrieben.
Unter obigem Link findet man eine Online-Demo zum ausprobieren und mit den wichtigsten Informationen. Ein Downloadlink zur packageseite auf phpclasses.org ist ebenfalls vorhanden (man muß aber einen account dort haben oder einen erstellen).
Wer nicht weiß was CAPTCHA-Tests (Completely Automated Public Turing to tell Computers from Humans Apart) sind, kann hier was finden: http://www.captcha.net/
Viele Grüße,
Horst
Hallo, Horst Nogajski!
au weia!
das gibt ärger!
gleich melden sich wieder die experten, die dir deswegen die zerstörung jeglicher komunikation (email, anmeldungen für foren, newsletter, etc.) vorwerfen und schon die online-welt untergehen sehen.
but: who cares?
ich nutze es trotzdem. :-P
raik gleich mal gucken geht ... :-)
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
Hallo Raik,
das gibt ärger!
gleich melden sich wieder die experten, die dir deswegen die zerstörung jeglicher komunikation (email, anmeldungen für foren, newsletter, etc.) vorwerfen und schon die online-welt untergehen sehen.
Ach quatsch, ;-)
Es kommt doch darauf an wie man es einsetzt.
Auf unserer Vereinsseite haben wir seit gut drei Monaten ein paar MiniVideos hochgeladen (ca. 30 St. a 1-1,8 MB). Das hat dafür gesorgt das sich der monatliche Traffic um ca. 5 GB erhöht hat. Und das waren, abgesehen vom ersten Monat alles nur Massendownloader von Gottweiswoher. Davon hat nicht einer auch nur ein Wort oder gar eine Seite bei uns gelesen.
Jetzt ist Ruhe, *g*.
Viele Grüße,
Horst
Hallo, Horst!
Ach quatsch, ;-)
ich hab sowas hier mal für ne board-anmeldung vorgeschlagen - grosses geschrei, das ende der komunikation sei da.
dann hab ich vorgeschlagen, emails danach zu filtern, ob der absender eine nicht maschinen-interpretierbare anweisung ausgeführt hat.
z.b.:
"die zweite zeile deiner mail muss das topic des treads enthalten, auf den du mir antwortest."
maschine: ??? *dumm guck*
mensch: "PHP, CAPTCHA-Test, Security, no bots, - Script verfügbar"
oder:
"schreib datum und uhrzeit meines vorigen postings mit in den betreff."
maschine: ??? *dumm guck*
mensch: "20. 04. 2004, 18:01"
u.s.w.
ein annähernd 100% wirksamer spamfilter.
aber es gab hier welche, die damit gleich die welt einstürzen sahen: "du zerstörst das medium email!" *hilflos guck und schultern zuck*
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
Hallo Horst,
ein annähernd 100% wirksamer spamfilter.
Eher ein 150%-iger Spamfilter, da ein großer Teil der Nicht-Spam-Mails dadurch aussortiert werden.
aber es gab hier welche, die damit gleich die welt einstürzen sahen: "du zerstörst das medium email!" *hilflos guck und schultern zuck*
Ja, und zwar weil ich mir nicht zu jeder E-Mail-Adresse in meinem Adressbuch noch irgendwelche Besonderheiten merken kann. Aber auch wenn du diese E-Mail-Adresse nur hier im Forum verwendest, ist doch nicht unwahrscheinlich, dass jemand diese Anweisung nicht mitkriegt oder einen (Flüchtigkeits-)Fehler macht. Außerdem würde es einfach nur nerven.
Schöne Grüße,
Johannes
Hallo, Johannes!
ein annähernd 100% wirksamer spamfilter.
Eher ein 150%-iger Spamfilter, da ein großer Teil der Nicht-Spam-Mails dadurch aussortiert werden.
warum?
aber es gab hier welche, die damit gleich die welt einstürzen sahen: "du zerstörst das medium email!" *hilflos guck und schultern zuck*
Ja, und zwar weil ich mir nicht zu jeder E-Mail-Adresse in meinem Adressbuch noch irgendwelche Besonderheiten merken kann. Aber auch wenn du diese E-Mail-Adresse nur hier im Forum verwendest, ist doch nicht unwahrscheinlich, dass jemand diese Anweisung nicht mitkriegt oder einen (Flüchtigkeits-)Fehler macht. Außerdem würde es einfach nur nerven.
wenn du die diskussion damals mitverfolgt hättest, wäre dir aufgefallen, das ich geschrieben hatte, das bekannte/verwandte natürlich einen kurzen "schlüssel" bekommen, der sich ohne weiteres mit abspeichern lässt. wenn sich diese methode durchsetzen würde, würden die mail-programme auch entsprechende optionen dafür bieten und es wäre so selbstverständlich, wie die geheimzahl zur kontokarte, die ja auch niemand "aus versehen" vergisst.
willst du dich über die hausverwaltung beschweren, die ein türschloss in die haustür einbauen lassen hat, weil du deinen schlüssel vergessen hast? wohl kaum, und warum nicht? weil es usus ist, das man seinen schlüssel mitnimmt. alles eine frage der gewohnheit.
kein mensch regt sich darüber auf, das man sich bei vielen foren/boards vorher registrieren und dann ein passwort merken muss.
es gibt nun mal zwei möglichkeiten, emails zu filtern:
kann natürlich sein, das du garnicht bereit bist, darüber zu diskutieren und nachzudenken, sondern strikt dagegen.
dann erübrigt sich jede weitere antwort.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
Hallo Raik,
wenn sich diese methode durchsetzen würde, würden die mail-programme auch entsprechende optionen dafür bieten und es wäre so selbstverständlich, wie die geheimzahl zur kontokarte, die ja auch niemand "aus versehen" vergisst.
Dann wäre das Kommunikationsmedium E-Mail, so wie wir es jetzt kennen, aber erst recht kaputt. Außerdem glaube ich kaum, dass nicht bald schon die ersten E-Mail-Adressen-Sammlungen bei ebay auftauchen würden, die auch die jeweiligen "schlüssel" enthalten. Diese zu erhalten dürfte ja nicht schwer sein, jedenfalls so lange die Anwender dumm genug sind Würmer Tor und Tür zu öffnen.
kein mensch regt sich darüber auf, das man sich bei vielen foren/boards vorher registrieren und dann ein passwort merken muss.
Doch, ich. Ein Registrierzwang senkt die Motivation, mich in einem Forum zu beteiligen um ein nicht unerhebliches Maß.
mit einer whitelist ist der spammer derjenige, der einen eingang in mein postfach suchen muss, mit einer blacklist bin ich derjenige, der immer wieder löcher stopfen muss. und jeder noch so gute spamfilter macht _auch_ fehler.
Ich bestreite ja nicht, dass auch ein Kommunikationssystem auf White-List Prinzip funktionieren würde. Aber für E-Mails ist es nicht praktikabel.
wenn sich das raik-schlüssel-whitelist-prinzip durchsetzen würde, würden statt 50% spam nur noch 0,001% durchkommen,
Du solltest dich nach einem besseren Spamfilter umsehen.
was das spammen so unattraktiv machen würde, das es in kurzer zeit verschwinden würde.
Wie schon gesagt, die Spamer würde IMHO neue Wege finden.
kann natürlich sein, das du garnicht bereit bist, darüber zu diskutieren und nachzudenken, sondern strikt dagegen.
Ich bin bereit drüber zu diskutieren, vertrete jedoch die Ansicht, dass sich eine über fast 40 Jahre gewachsene Sache nicht einfach so grundlegend ändern lässt.
Schöne Grüße,
Johannes
Hallo Raik,
wenn du die diskussion damals mitverfolgt hättest, wäre dir aufgefallen, das ich geschrieben hatte, das bekannte/verwandte natürlich einen kurzen "schlüssel" bekommen, der sich ohne weiteres mit abspeichern lässt. wenn sich diese methode durchsetzen würde, würden die mail-programme auch entsprechende optionen dafür bieten und es wäre so selbstverständlich, wie die geheimzahl zur kontokarte, die ja auch niemand "aus versehen" vergisst.
Meiner Ansicht nach wäre es in dem Fall viel sinnvoller, alle Mails nur noch mit einem asymmetrischen Verfahren mit PKI verschlüsselt zu übertragen, als so etwas. Denn eine asymmetrische Verschlüsselung mit Unterschrift bietet meiner Ansicht nach deutlich größere Vorteile, als Deine Variante.
Viele Grüße,
Christian