Hallo Raik,
wenn du die diskussion damals mitverfolgt hättest, wäre dir aufgefallen, das ich geschrieben hatte, das bekannte/verwandte natürlich einen kurzen "schlüssel" bekommen, der sich ohne weiteres mit abspeichern lässt. wenn sich diese methode durchsetzen würde, würden die mail-programme auch entsprechende optionen dafür bieten und es wäre so selbstverständlich, wie die geheimzahl zur kontokarte, die ja auch niemand "aus versehen" vergisst.
Meiner Ansicht nach wäre es in dem Fall viel sinnvoller, alle Mails nur noch mit einem asymmetrischen Verfahren mit PKI verschlüsselt zu übertragen, als so etwas. Denn eine asymmetrische Verschlüsselung mit Unterschrift bietet meiner Ansicht nach deutlich größere Vorteile, als Deine Variante.
Viele Grüße,
Christian