Chräcker Heller: target="_blank" Befehl modifiziert anwenden

Beitrag lesen

Hallo,

ich weiß leider keine Lösung zu Deiner Problemlösungsidee, aber ich hätte einen (ernstgemeinten) Alternativorschlag: verzichte darauf, die anzuklickenden Seiten in ein neues Fenster zu laden, auch wenn es hier, beim abgrasen von Linklisten, erst einmal bestechend passend erscheint. Warum?

  1. ich arbeite sehr viel mit Anfängern zusammen. Diese wissen in der regel noch nicht einmal, was ein Fenster ist. Würde sich ein neues Fenster öffnen das das alte sogar noch überdeckt, würden sie das alte als "verschwunden" ansehen. Überlapt das neue Fenster (oder sogar "die neuen Fenster") das bisherige, verlieren sie häufig absolut die Orientierung. Wohin jetzt klicken, welche Ebene gilt und wehe, diese Leute klicken nun auf das "nun erst mal" darunter liegende Fenster (mit Deiner Linkliste) dann ist für diese Leute "zack" die gerade doch erst mühsam erklickte Seite schon wieder weg. (Natürlich nur nach hinten geschoben, aber das übervordert PC-Anfänger recht stark. Stärker, als es hier gerne von Framekonstrukten, nicht-unterstrichenen-Links etc behaubtet wird....)

  2. Die Leute, die sich auskennen, wollen und können wiederum selber bestimmen, ob sich die neue Seite in ein neues Fenster öffnet. Bei mir werden "blank-target"-verweise z.Bsp total geblockt. Ich nutze Tab-Seiten und entscheide von Link zu Link selber, ob ich die "vorige" Seite behalten will (dann lade ich mir die Seiten in Tabs) oder ob ich eben "weiter" surfen will.

Chräcker