Martin Käßler: target="_blank" Befehl modifiziert anwenden

Erst einmal möchte ich meinen respekt vor den betreibern der seite zollen. selfhtml bietet konkurrenzlosen service und inhalt. jetzt meine frage an die community: ich bin gerade dabei, ein such bzw. linkportal für studenten und individualisten zu programmieren unter "http://www.bookster.net" gibt es einen kleine vorgeschmack darauf
basis ist eine riesige linkliste, deren ziele (inhalte) alle in neuen Fenstern mit dem "target="_blank" befehl geladen werden.

Allerdings muss man das neue Fenster dann jedesmal manuell maximieren, was unpraktisch ist. Ich weiss zwar das man mit Javascript und dem Befehl window.open("...") genaue möglichkeiten der Ausrichtung und Größe hat, aber aus programmiertechnischen Gründen kann ich nicht jeden Link mit JavaScript umsetzen.

Die beste Lösung wäre eine modifizierung des target="_blank" befehls

Hat jemand eine Idee ?

mfg martin und vielen dank im voraus

  1. Hallo,

    ich weiß leider keine Lösung zu Deiner Problemlösungsidee, aber ich hätte einen (ernstgemeinten) Alternativorschlag: verzichte darauf, die anzuklickenden Seiten in ein neues Fenster zu laden, auch wenn es hier, beim abgrasen von Linklisten, erst einmal bestechend passend erscheint. Warum?

    1. ich arbeite sehr viel mit Anfängern zusammen. Diese wissen in der regel noch nicht einmal, was ein Fenster ist. Würde sich ein neues Fenster öffnen das das alte sogar noch überdeckt, würden sie das alte als "verschwunden" ansehen. Überlapt das neue Fenster (oder sogar "die neuen Fenster") das bisherige, verlieren sie häufig absolut die Orientierung. Wohin jetzt klicken, welche Ebene gilt und wehe, diese Leute klicken nun auf das "nun erst mal" darunter liegende Fenster (mit Deiner Linkliste) dann ist für diese Leute "zack" die gerade doch erst mühsam erklickte Seite schon wieder weg. (Natürlich nur nach hinten geschoben, aber das übervordert PC-Anfänger recht stark. Stärker, als es hier gerne von Framekonstrukten, nicht-unterstrichenen-Links etc behaubtet wird....)

    2. Die Leute, die sich auskennen, wollen und können wiederum selber bestimmen, ob sich die neue Seite in ein neues Fenster öffnet. Bei mir werden "blank-target"-verweise z.Bsp total geblockt. Ich nutze Tab-Seiten und entscheide von Link zu Link selber, ob ich die "vorige" Seite behalten will (dann lade ich mir die Seiten in Tabs) oder ob ich eben "weiter" surfen will.

    Chräcker

    1. Grundsätzlich liegt das Problem darin:

      1. ) wenn ich die Links nicht in einem neuen Fenster öffne, darf ich keine Frames auf meiner Hauptseite benutzen. (da geht zuviel Bildschirmplatz verloren, wenn man auf einen Link klickt)
      der obere Frame ist schon so klein wie möglich gewählt

      2. ) Ohne Frames geht aber die Navigation flöten
      3.´) Die einzige sinnvolle Alternative ist meiner Meinung nach das öffnen eines neuen Fensters. Und das soll nach möglichkeit maximiert werden, da es einem mit der Zeit nervt, ständig die neuen Fenster zu maximieren

      Falls ihr eine bessere Idee habt:

      visit: http://bookster.net

      1. Hallo!

        Entweder verzichtest du auf Frames (die IMHO beste Lösung), oder du verwendest target="_top", dann öffnet sich fdie Seite im gleichen Fenster, aber ohne deine anderen Frames.
        Du kannst auch im head <base target="_top"> notieren, dann brauchst du das nicht bei jedem Link machen.

        Gruß

        Martin

      2. Hi,

        1. ) wenn ich die Links nicht in einem neuen Fenster öffne, darf ich keine Frames auf meiner Hauptseite benutzen. (da geht zuviel Bildschirmplatz verloren, wenn man auf einen Link klickt)

        Abgesehen davon, daß ich frames sowieso nicht toll finde:
        Wieso? Es gibt target="_top"

        3.´) Die einzige sinnvolle Alternative ist meiner Meinung nach das öffnen eines neuen Fensters. Und das soll nach möglichkeit maximiert werden, da es einem mit der Zeit nervt, ständig die neuen Fenster zu maximieren

        Du darfst nicht von Dir ausgehen. Nur weil DU gerne die Fenster maximiert hast, trifft das noch lange nicht auf alle Leute zu.
        Bei den meisten Browsern ist es doch so (wenn ich mich richtig erinnere), daß ein per _blank geöffnetes Fenster die Größe hat, die das den Link enthaltende Fenster hat. Wer also maximierte Fenster liebt, wird sie bekommen, weil schon das ursprüngliche Fenster maximiert war.

        ICH (und viele andere Leute auch) finde es aber lästig, wenn mir Fenster automatisch maximiert werden.
        Ich hab oft noch andere Programme geöffnet, deren Fenster ich nicht überdeckt haben will.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hi!

          Bei den meisten Browsern ist es doch so (wenn ich mich richtig erinnere), daß ein per _blank geöffnetes Fenster die Größe hat, die das den Link enthaltende Fenster hat.

          In vernünftigen Browsern: ja!
          Beim Marktführer: nein!

          Gruß

          Martin

      3. Hallo,

        im Prinzip, wie die anderen schon schreiben, aber denoch, da Du ja auf mein Posting antwortest ;-)

        Fremde Seite öffnet man sowieso nie(!) innerhalb des eigenen framesets

        Der Rest meines Postings bleibt aber im Prinzip von Deiner Antwort unberührt, denn entweder die Besucher wissen, was sie tun, und werden Dein _blank nicht brauchen oder sogar nicht haben wollen, oder die besucher sind nicht so firm und Du "tust" Ihnen keinen Dienst. und wenn ich das Projekt richtig verstanden habe, soll es doch einen Dienst für Besucher darstellen....

        Chräcker

    2. hi,

      verzichte darauf, die anzuklickenden Seiten in ein neues Fenster zu laden, auch wenn es hier, beim abgrasen von Linklisten, erst einmal bestechend passend erscheint.

      nette kleine anekdote dazu: http://www.roell.net/weblog/archiv/2004/04/19/a_href.shtml

      gruss,
      wahsaga

  2. Hallo,

    basis ist eine riesige linkliste, deren ziele (inhalte) alle in neuen Fenstern mit dem "target="_blank" befehl geladen werden.

    an diesem Punkt würde ich mich Chräcker anschließen und mir kein Target wünschen, weil ich selbstverständlich Mozillas nettes Tabbrowsing verwende und somit das Ziel einer neuen Seite selbst bestimme.

    Allerdings muss man das neue Fenster dann jedesmal manuell maximieren, was unpraktisch ist.

    Warum muss man es denn maximieren? Und vor allem: warum solltest du als Seitenbetreiber so etwas müssen und es nicht etwa dem Besucher selbst überlassen?

    [..] aber aus programmiertechnischen Gründen kann ich nicht jeden Link mit JavaScript umsetzen.

    das trifft sich gut, denn aus erfahrungspraktischen Gründen solltest du für solche Aktionen Javascript meiden.

    Die beste Lösung wäre eine modifizierung des target="_blank" befehls

    die beste Lösung wäre meiner Meinung nach, sich an die Empfehlungen des w3c und die Erfahrungen des Chräcker Heller zu halten und auf ein Target zu verzichten.

    Gruß,
    _Dirk

  3. Hallo Martin,

    basis ist eine riesige linkliste, deren ziele (inhalte) alle in neuen Fenstern mit dem "target="_blank" befehl geladen werden.

    Allerdings muss man das neue Fenster dann jedesmal manuell maximieren

    muss? Bei den heutigen Bildschirmgrößen/Auflösung - Preis Relationen werden immer weniger Surfer mit maximiertem Fenster unterwegs sein.
    Viele (fast alle) Seiten sind auf 1024'er Auflösung hingetrimmt. Manche (Stern, Heise, Spiegel ... und auch einige der von dir verlinkten Seiten) sogar auf 800Px Breite. Was bringt mir da ein maximiertes Fenster wenn 1/3 bis die Hälfte des Bildschirms nur weißen Hintergrund zeigt?

    Du hast mehrere Möglichkeiten:
    * Du verzichtest auf _blank und überlässt es dem Surfer
      ob er die Seiten in einem neuen Fenster öffnet.
    * Du bringst 2 Links an (evtl. 1 Link mit _top und ein kleineres
      Icon (so mit 2 dargestellten Fesntern) daneben mit _blank
    * Ein kleines javascript mit einer Checkbox "Verweise in einem
      neuen Fenster öffnen) ähnlich wie in den Einstellungen von google
      oder bei mir http://www.maxx4u.de/surf.html

    Ich weiss zwar das man mit Javascript und dem Befehl window.open("...") genaue möglichkeiten der Ausrichtung und Größe hat

    das ist die schlechteste der Möglichkeiten.

    Grüße,

    Jochen

  4. Hi Martin,

    Die beste Lösung wäre eine modifizierung des target="_blank" befehls

    target="_blank" ist absolut lästig, nimm bitte wenigstens target="_top". Du kannst deinen Besuchern trotzdem anbieten, Links in neuen Fenstern zu öffnen, indem du Calocybes Script abwandelst:

    </archiv/2002/6/15548/>
     http://selfworld.calocybe.dyndns.org/ftmp/offsite-links.html

    Grüße,
     Roland

    --
    <img src="http://62.26.121.2/dat/bgf/200402/06/love-2.gif" border="0" alt="">
    Zielgruppengerechte Werbung