Hi,
function Weiter(){
if(checked == true)
Wo kommt checked hier her? Du mußt schon dazusagen, wessen checked-Eigenschaft ausgewertet werden soll.
test.style.display='none'
Was ist test an dieser Stelle? Meinst Du das Element mit der id "test"? Dann: document.getElementById("test").style.display
else if (checked == false)
das if hier ist überflüssig - wenn checked nicht true ist, ist es immer false.
test.style.display='block'
<input type="checkbox" name="testbox" value="testbox" onclick="Weiter()" checked="true"/>
Übergib der Funktion Weiter einen Parameter, der die checkbox referenziert (also z.B. this).
Diesen Parameter bzw. dessen checked-Eigenschaft mußt Du dann natürlich in der Funktion auswerten.
In HTML kennt das checked-Attribut nur den Wert "checked".
Also checked="checked" für das, was in Javascript dann als true interpretiert wird. Für false mußt Du das Attribut checked komplett weglassen.
cu,
Andreas
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.