Nochmal hello zu diesem Thema,
Scripte liegen im Verzeichnis
/home/thomas/public_html/perl/arrays
-rwxr-xr-x 1 thomas szene 106 Apr 18 17:46 show_array.pl
Die Scripte in diesem Verzeichnis werden nur dann ausgeführt, wenn für die Gruppe r-x UND für world r-x gesetzt ist. (Der Apache ist ebenfalls in dieser Gruppe).
Wenn die Gruppeneinstellungen fehlen, gibt es einen
internal Server Error
Wenn die world-Einstellungen fehlen, gibt es einen 403-Error
Der perl-Interpreter liegt im Verzeichnis
/usr/bin/ root root drwxr-xr-x
/usr/bin/perl root root -rwxr-xr-x
Nun habe ich folgende Theorie entwickelt, und bitte um Kommentar:
Der Perlinterpreter ist vom Webserver nur über world zu erreichen, da er weder Owner noch Group erfüllt.
Das Executable ist aber für den Webserver nur lesbar, wenn die Gruppenrechte passen, da er auch Mitglied der Gruppe szene ist.
Wenn das Script jetzt nur über Gruppenrechte gelesen wird, werden diese beim Aufruf des Interpreters weitergegeben und reichen dann dort nicht aus, den Interpreter zu starten. Also müssen beim Script SOWOHL Gruppen-, als auch World-Rechte passen.
Welcher Mechanismus steckt dahinter und wie heißt der ggf.?
"Portierung der Rechte in Childprozess"?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen