Hello,
Ich kann kein irres Verhalten entdecken. Du hast drei Gruppen von Rechtebits: User, Group und Other. Wenn der zugreifende Prozess der richtige User ist, dann gelten die ersten Bits; wenn der zugreifende Prozess (u.a.) in der genannten Group ist, dann gelten die zweiten Bits; ansonsten die dritte Gruppe.
Naja, wenn es denn überall so erklärt stände, hätte ich mich wohl auch nicht gewundert. Ich habe genügend Beschreibungen gesehen, die von einer Addition der Rechte sprechen. Wen also o=rwx würden alle User alles dürfen. Das ist aber nicht so. Wenn ein User nun in der Group ist mit g=---, ann darf der gar nix, usw.
Naja, man lernt eben nicht aus.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen