Timo: Post-Wert von disableter Selectbox

Hallo,

ist es möglich, das Post-Value einer disableten Selectbox zu bekommen? Oder kann es sein, dass dieses Value gar nicht in $_POST geschrieben wird?

MfG

Timo

  1. Hi,

    ist es möglich, das Post-Value einer disableten Selectbox zu bekommen? Oder kann es sein, dass dieses Value gar nicht in $_POST geschrieben wird?

    Es werden nur erfolgreiche form controls übertragen.

    Einer der Gründe, warum eine form control NICHT erfolgreich sein kann:

    es ist disabled.

    readonly form controls werden dagegen übertragen.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. hi,

      Es werden nur erfolgreiche form controls übertragen.

      interessehalber:
      ist das üblicher sprachgebrauch, formularelemente als "erfolgreich" zu bezeichnen?

      (ich stelle mir gerade input-felder vor, die sich in "mein haus, mein auto, mein boot"-manier gegenübersitzen ...)

      gruss,
      wahsaga

      1. Hi,

        interessehalber:
        ist das üblicher sprachgebrauch, formularelemente als "erfolgreich" zu bezeichnen?

        Im englischen Standard steht "successful". http://www.w3.org/TR/html401/interact/forms.html#h-17.13.2

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. interessehalber:
          ist das üblicher sprachgebrauch, formularelemente als "erfolgreich" zu bezeichnen?

          Im englischen Standard steht "successful". http://www.w3.org/TR/html401/interact/forms.html#h-17.13.2

          Achso, wenn das Englisch ist, dann ist es natürlich grundsätzlich über jeden Zweifel erhaben... Das Argument "Englisch" scheint immer mehr zur Pauschalerlaubnis für das Abschalten des eigenen Gehirns zu werden.

          1. Hi,

            interessehalber:
            ist das üblicher sprachgebrauch, formularelemente als "erfolgreich" zu bezeichnen?
            Im englischen Standard steht "successful". http://www.w3.org/TR/html401/interact/forms.html#h-17.13.2
            Achso, wenn das Englisch ist, dann ist es natürlich grundsätzlich über jeden Zweifel erhaben...

            Darum geht es doch gar nicht.

            Es ging darum, ob es üblich sei, Formular-Elemente in HTML als erfolgreich zu bezeichnen.
            Und da dies im Standard so gehandhabt wird, ist es so.
            Daß der Standard "zufällig" in Englisch geschrieben ist und das Wort dort eben "successful" ist (was üblicherweise mit "erfolgreich" übersetzt wird), ist nebensächlich.

            Das Argument "Englisch" scheint immer mehr zur Pauschalerlaubnis für das Abschalten des eigenen Gehirns zu werden.

            Es geht doch gar nicht um die Tatsache, daß das Originalwort englisch ist, sondern darum, daß es im Standard steht.

            cu,
            Andreas

            --
            MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. hi,

              Daß der Standard "zufällig" in Englisch geschrieben ist und das Wort dort eben "successful" ist (was üblicherweise mit "erfolgreich" übersetzt wird), ist nebensächlich.

              es klingt für mich trotzdem seltsam.

              btw: lau dict.leo.org lässt sich successful auch mit "glücklich" übersetzen - ein formular aus glücklichen elementen, ist die welt nicht schön? :-)

              aber dort finde ich auch noch "successful operation [tech.]" mit "einwandfreies Funktionieren" übersetzt - und mit der formulierung, dass ein formularelement "einwandfrei funktioniert", wenn man es nicht disabled hat o.ä., komme ich schon besser klar.

              gruss,
              wahsaga