Hallo Thoralf,
Weiter geht's, hab das Problem weiter eingrenzen können:
... ;-) ... kleine Konversation mit sich selbst ;-)
RewriteRule ^(.*)$ /rewrite.php?uri=$1
Hmm... ich habe immer noch nicht die geringste Ahnung, weswegen das dein System... ausgelastet hat ;-) Vielleicht das /rewrite.php?uri=$1 in anführungszeichen " ?....
klappt, wie es soll, aber:
In PHP teste ich dann die übergebeben Werte und da seh ich dann, dass er mir Schrott gibt:
$_SERVER['SCRIPT_URI'] ist richtig mit http://www.example.org/a/b/c/d/ belegt
$_GET['uri'] ist dann aber rewrite.php, also die Datei, in die Rewrite umstellt, nicht die Original-Request.
Hmm... was hattest du denn in $_GET["uri"] erwartet? Also, ein Request
server.tld/xy/z.htm?bla=blo
müsste nach deiner Regelung etwa
$_GET(
uri => /xy/z.htm
)
ergeben. Falls deine Frage war, wie du an die eigentlichen HTTP-Umgebungsvariablen rankommst... z.B. die GET/POST-Vars:
$POST = $_POST;
parse_str(substr(strstr($_SERVER["REQUEST_URI"], "?"), 1), $GET);
Nun ist $POST $_POST (;-) und $GET ist das ursprüngliche $GET.
ODer wo besteht jetzt genau das Problem?
Indianerzündelnd
*g*
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]