WauWau: RewriteEngine auf Apache/1.3.26 (WinXP) Nachtrag #2

Beitrag lesen

Hallo Thoralf,

RewriteRule ^(.*)$ /rewrite.php?uri=$1

Hmm... ich habe immer noch nicht die geringste Ahnung, weswegen das dein System... ausgelastet hat ;-) Vielleicht das /rewrite.php?uri=$1 in anführungszeichen " ?....
Wegen dem / im Ziel, das wäre wohl die lokale Laufwerks-Root und da darf der Indianer nicht hin.

Ach so, stimmt, es ist ja Linux. Hmm... mein Apache2 auf Win2k sucht dann nach der Datei rewrite.php im eingestellten Root-Verzeichnis des Servers.

Hmm... was hattest du denn in $_GET["uri"] erwartet? Also, ein Request
server.tld/xy/z.htm?bla=blo
müsste nach deiner Regelung etwa

$_GET(
  uri => /xy/z.htm
)
genau so soll's sein. Nur steht da genau das nicht, sondern eben der Name des Scripts, was NACH der Rule aufgerufen wird, also bei mir rewrite.php .. und das versteh ich nicht.
Bei obigem Beispiel müsste also, so wie Du auch sagst, uri=/a/b/c/d/ sein, es ist aber uri=rewrite.php UND DAS MACHT MICH WAHNSINNIG. *scnr*

Hmm... kleine Überlegung *überleg* ;-)

Ein Request à "bla/blo/bli/ble/blu" kommt rein. Der Server leitet es zu request.php?uri=bla/blo/bli/ble/blu weiter (maskiert er die / richtig? ;-). Hierbei wir wiederum die rewrite-rule angeworfen, er leitet den Request "request.php" zu "request.php" weiter. Und auf wundersame weise wird nun mal wirklich request.php gestartet. Das wäre die einzige sinnvolle erklärung, die ich für dieses Phänomen hätte. Ist aber irgendwie ... unlogisch, könnte ich mir dementsprechend so nicht in der Praxis vorstellen.

^^^---- sorry, ich meinte nicht "request.php", sondern "rewrite.php" ;-)

ansonsten ändere doch dementsprechend mal deinen Pattern zu ändern oder mache eine RewriteRule rein, die überprüft, ob der Request zu "rewrite.php" gehen soll und dann nicht das Rewrite-Zeugs macht.

Natürlich kann ich die existierenden Servervariablen auswerten und das 'nachbessern', aber ich will das ja an die RewriteEngine abschieben.

Hmm.... was willst du an sie abschieben? *nichtversteh*...

Wenn die schon RegExp durcharbeiten soll, dann doch bitte gleich richtig.

Nun, ein transparentes "darstellen" der "beiden" Umgebungsvariablen (einmal der des Originalrequests und einmal der des Requests von rewrite.php) kann es nicht. Es vermischt sie gewissermaßen.

Und bei allen anderen funktioniert das, so wie ich das verstanden hab. Nur auf meinem Server nicht und bei Puretec nicht. Und ich bin sicher, dass ich einen dummen Fehler irgendwo drin hab.

Böses Puretec. Ist doch so eine Tochterfirma von 1&1, oder? Kein wunder. Wie der Herr, so das Geschirr ;-) *scnr*

Indianerzündelnd
*g*
Naja, mittlerweile feil ich mir grade ne Handgranate für meinen Indianer zurecht.

Damals schoss man aber noch mit Schießpulver ;-)

WauWau

PS: Ich schau mir mal mein Posting an.... und muss sagen: Ein fürchterlicher Ausdruck. Die Ausdrucksweise ist völlig absurd und ... grauenhaft! Jaja, ich muss sie wirklich mal ernsthaft ändern. Das werde ich jetzt auch mal genauso ernsthaft tun. wirklich :)

--
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]