ich bin kurz vor einer Websitegestaltung. Da ich noch nie mit PHP gearbeitet habe, weiss ich nicht, ob es sich lohnt. Ich muss eine Seite gestalten mit voraussichtlich 15-20 Seiten. Ist es hier sinnvoll, PHP anzuwenden mit nem CMS? Oder eher nicht? (Unter Berücksichtigung, dass ich noch Anfänger bei PHP bin!)
Fraglich. PHP ist leider eine Sprache, die sehr viel Müll und Schlamperei zulässt, so daß man am Ende möglicherweise mit PHP noch mehr Ärger beim Umbauen/Erweitern hat als mit einfacheren/spezifischeren Mitteln (SSI, XSLT). Gerade Anfänger überblicken (verständlicherweise) die Möglichkeiten nicht und lassen sich dazu noch von der Genügsamkeit von PHP dazu verleiten, auf Struktur und Konzept weitesgehend zu verzichten, was dann in einem überaus ineffizienten Chaos endet.
Grundsätzlich ist es aber schon bei wenigen Seiten ratsam, in irgendeiner Form dafür zu sorgen, daß das Seitengerüst von den Inhalten getrennt behandelt wird. Was genau nun zu Deiner Aufgabenstellung passt, lässt sich pauschal kaum beantworten. Eventuell würdest Du auch mit einer Mischung gut fahren, etwa indem PHP Daten aus einer Datenbank liest und in XML an einen XSLT-Prozessor ausgibt, der dann schlußendlich die HTML-Seite ausgibt.
In jedem Fall solltest Du dafür sorgen, daß einzelne Bereiche strikt getrennt werden können und jeweils nur einmal vorhanden sind. Idealerweise sollte zum Beispiel die Forensoftware unabhängig von der Nachrichtensoftware sein, beide nichts mit der statischen Impressumsseite zu tun haben und alles auf einen einzelnen Satz an Layoutinformationen (HTML-Gerüst) zugreifen.
Auf diese Art und Weise kannst Du sowohl sicher stellen, daß bei Änderungen an einer Ecke nicht alles andere zusammenbricht, als auch, daß Du nicht dieselbe Änderung an zehn verschiedenen Stellen durchführen mußt und die elfte obendrein vergisst.