Hallo,
Und was meinst du, womit ich diesen Effekt abschwächen könnte? Bewegung? Rundungen?
dein Hindernis wird die Kastenform sein, die deinen Inhalt einzwängt. Um aufzulockern, benötigst du also ein Gegenkonstrukt zum Kasten, das du etwa dadurch erreichst, das du Farbflächen und Blöcke von Inhalten spannend einbindest, so dass sie einerseits ausgeglichen wirken, andererseits aber Kontraste schaffen und vom festen Rahmen ablenken, den deine Seite nunmal haben soll.
Diese Arbeitsweise kannst du sehr schön beim Anblick vieler Portalseiten nachvollziehen. Portale haben sich - teilweise verständlich, da deren Inhalte einfach zu fest abgesteckt sind - im Laufe der Zeit als unflexible Poster etabliert, die sich in ein 640er oder 800er Browserfenster zwängen. Sie sind also ebenfalls stark gerahmt, ähnlich wie deine Seite. Jedoch benutzen viele nett gestaltete Portalseiten einen bestimmten Zusammenhang von Flächen und Inhalten und versuchen dadurch, das Raster optisch aufzubrechen, um eben nicht allzu gezwängt auszusehen. Ganz nett und sehr schlicht umgesetzt etwa beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (http://www.rbb-online.de).
Okay, dann eben eine leere Layouthülle ;-) Wenn die Struktur und die Inhalte fertig sind, kann ich natürlich gern nochmal Bescheid geben. :-)
Oh, ich wollte nur auf deine Ausdrucksweise anspielen. Im Forum wird oft vom Design einer Seite geredet, dabei jedoch ein schlichter Haufen von in HTML umgesetzten Pixeln ohne Inhalte präsentiert. Design ist mehr als ein Farbverlauf mit <html> und <body>, sondern betrachtet die vollständige Struktur, Absicht und Umsetzung einer Seite: welche Inhalte werden wann, wie, wo und warum übermittelt (Stichwort Kommunikationsdesign). Natürlich kann man den Begriff auch aufs reine Screendesign, also das Layout der Seite, beziehen, jedoch verlangen die typischen "Seitenbewertungsthreads" im Forum meist einen Rundumschlag, also eine Bewertung der kompletten Umsetzung einer Seite.
Gruß,
_Dirk