Cybaer: Bilder von Prominenten retouchieren

Beitrag lesen

Hi,

genau auf Pixelfresh. Die Fotos biete ich nicht zum Download an. Es war gedacht, dass jeder Teilnehmer sich selbst um das Bild seines Lieblingspromis kümmert. Müsste ich in dem Fall als Forenbesitzerin mich drum kümmern, dass der Teilnehmer nicht gegen irgendwelche Rechte verstößt?

*Du* verstößt ggf. gegen Rechte, da die Bilder öffentlich auf deiner Website sind. Du könntest Dich natürlich absichern, indem Du die Teilnehmer bestätigen läßt, daß sie für ihre Bilder die Erlaubnis zur Veröffentlichung im Internet besitzen und sie sie auch selbst auf die Website stellen läßt. Du wärst dann aus dem Schneider, müßtest aber dann ggf. die Bilder auf Abmahnung/Antrag hin entfernen (IMHO nicht kostenpflichtig, da Du die Rechtsverletzung ja bei Bekanntwerden abstellst), und den "schwarzen Peter" an den betreffenden Nutzer weiterreichen.

Das/die Foto/s wollte ich nicht selbst knipsen. Was ist, wenn es ein vom Prominenten freigegebenes Pressebild ist?

Wenn der Prominente die Vervielfältigungsrechte nicht nur besitzt, sondern diese auch weiterveräußern kann, dann ginge das.

Aber das dürfte, wenn überhaupt, nur bei offiziellen, also vom Prominenten selbst bestellten Fotosessions der Fall sein. Über das, was Du als normale Prominentenbilder aus der Presse kennst, kann der Prominente selbst gar nichts zu bestimmen.

Im Umkehrschluss heisst das, wenn ich an ein lizenzfreies oder eigengeschossenes Bild komme, könnte ich das problemlos einsetzen?

Absolut! :-) Nur muß er eben a) prominent oder (*nicht* und! ;-)) b) mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden sein.

Wie ist das eigentlich mit ausländischen Bildern, greift da das UrhG ebenso oder gelten dort ausschließlich die Bestimmungen des jeweiligen Landes?

Das UrhG greift nur bei deutschen Künstlern. Andere Länder haben, bis auf wenige Ausnahmen, aber ähnliche Gesetze. Die Urheberrechte, bzw. in den USA das Copyright, werden international durch die "World Intellectual Property Organization" auf möglichst einheitliche Standards gebracht (hört man auch ab und an in den Nachrichten, wenn es z.B. um die Video-Raubbkopierer in China und anderen Ländern geht, die diesbezügl. (noch) nicht so strenge Gesetze haben).

Gruß, Cybaer

--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!