Hi Christoph,
1989 habe ich zuletzt rund 900 (DDR-)Mark verdient und war damit jemand aus der "middle class". Heute - naja, reden wir mal nicht davon.
Du gehörst also finanziell zu den Verlierern der Wiedervereinigung, wie viele andere, wenn ich Deine Beispiele richtig verstanden habe. Du gibst aber selbst die entscheidende Kategorie an: Das soziale Selbstwertgefühl ("middle class"). De facto war es ja mit den Konsummöglichkeiten nicht weit her, auch andere objektive Gegebenheiten waren nicht erfreulich, aber die Zerschlagung des Selbstwertgefühls, das immer mehr Leute trifft ist äußerst bitter und so einfach nicht mehr hinzunehmen. In unserem Land wird der Mensch immer mehr zum Störfaktor, sei es als Arbeitsloser, als Kranker, als Rentner, als Student, sogar als "zu teurer" Arbeitnehmer. Was könnte man dagegen tun?
Was sollen solche Preisvergleiche? Wenn überhaupt, so sind sie ganz lustig. Politische Ökonomie hat aber für "Kaufkraft" gänzlich andere Maßstäbe, und das könnte man unter anderem bereits bei Karl Marx nachlesen, der durchaus ein sprachlich brillanter Autor war.
Karl Marx ist auch inhaltlich ein interessanter Autor, auch wenn man verstehen kann, dass jeder Ex-DDR-Bürger die Nase davon gestrichen vol hat, nach dem, was man dort und vor allem im Stalinismus daraus gemacht hat. Denkanstöße gibt es bei Karl Marx genug.
Meine Kentnisse:
Javascript
HTML
CSS
PHP
Diese Kenntnisse genügen für ca. 2 Euro pro Stunde.
Finde ich zu pauschal. Ein guter Designer, der zusätzlich über diese Kenntnisse verfügt, kann durchaus gut verdienen. Häufig wird hier auch das Technische als Einkommenmaßstab überschätzt. Tendenziell verdienen Designer oder Texter in der Werbeagentur mehr als Webprogrammierer.
Viele Grüße
Mathias Bigge