ich hab nun angefangen eine Homepage zu gestalten bzw. schreiben. Hier meine Anfänge.
www.bauer-astrid.privat.t-online.de
Das Geblubber ist ein netter Effekt, geht aber leider schon nach kurzer Zeit auf die Nerven. Die flatternden Fahnen fallen zwar nicht so unangenehm auf, sind aber leider sehr pixelig (eckige Rundungen).
Generell ist zu viel (oder schlecht eingefügte) Animation auf Webseiten eher schädlich, weil dieser Effekt auf vielen Billigst-Homepages bis zum Erbrechen mißbraucht wurde.
Leider hast Du die Seite nicht so gestaltet, daß sie sich an die vom Benutzer präferierte Schriftgröße anpasst. Schon bei meiner Standardgröße von 14 Punkt hängt ein Teil des Menüs (ab "Dopolnitelno") zur Hälfte aus dem weißen Menüfeld raus. Ein, zwei Stufen größer und das Menü überdeckt sogar den Inhalt (neben anderen Unpässlichkeiten).
Sowas sieht schlecht aus und ist vor allen Dingen leicht vermeidbar.
Die weiße Artinger-Grafik links oben passt in der Höhe nicht zur Südsee-Hotel-Grafik rechts davon. Der Menükasten wiederum endet nicht am unteren Ende der Artinger-Grafik. Alles in allen sieht ungefähr so ordentlich aus wie ein Haufen Notizzettel, nachdem man das Fenster am Schreibtisch geöffnet hat.
Ich weiß nicht, wo Herr Artinger seine Schwimmbäder verkauft, aber die besagte Südsee-Grafik kommt mir etwas deplaziert vor, erstens von der Örtlichkeit her (wie gesagt, Südsee, nicht Deutschland, nicht Russland), zweitens von der Größe des Planschbeckens. Da ist eine riesige Hotelanlage zu sehen, die restlichen Fotos deuten aber eher auf exquisite Mittelstandsbadewannen hin.
In einer Titelgrafik sollte meines Erachtens nach das Hauptgeschäftsfeld gezeigt werden. Stell' Dir vor, ein Skoda-Händler wirbt mit einem Ferrari, würdest Du das nicht etwas sehr großspurig finden?
Auf den überaus schlechten Seitentitel wurdest Du ja schon beim letzten Mal hingewiesen. So ein Sammelsurium (bzw. Gebrabbel) macht für sich schon keinen guten Eindruck, aber wenn ich sowas in einer Suchmaschine sehe, befürchte ich dahinter irgendeine Spamseite von ebay und wähle sie garantiert _nicht_ aus.
Sofern es auf dem endgültigen Server möglich ist, kannst Du übrigens die Wahl der richtigen Sprachversion automatisieren. (Fast) jeder Browser sendet die bevorzugte Sprache seines Benutzers an den Server. Teilst Du dem Server mit, welche Sprache in einer Datei steckt, kann er die bevorzugte automatisch auswählen.
Auf dem Apache funktioniert das, indem jede Datei das Sprachkürzel als Endung mitbekommt, beispielsweise index.html.de (Deutsch) und index.html.ru (Russisch). Ist die Option Multiviews am Server eingeschaltet und ruft jemand die URL index.html auf (_ohne_ Sprachkürzel am Ende), wird die bestpassende der beiden ausgeliefert.
Du ersparst Dir und den Kunden damit allzu viel Rumgefummel mit den URLs.