Annabella: Meine Anfänge. So ansehbar?

Hi,

ich hab nun angefangen eine Homepage zu gestalten bzw. schreiben. Hier meine Anfänge.

www.bauer-astrid.privat.t-online.de

Was sagt ihr dazu?

Kann man das so lassen?

Danke für eure Antwort

Annabella

  1. hallo

    als erstes solltest du mal das da ausbauen, denn das nützt nichts:

    <script language="JavaScript">
    function click(evt)
    {
    if ((navigator.appName.indexOf("Microsoft") != -1)&& (event.button==2))
    {alert('Artinger Schwimmbadvertrieb Russland');return false}
    if ((navigator.appName.indexOf("Netscape") != -1)&&( evt.which == 3 ))
    {alert('Artinger Schwimmbadvertrieb Russland');return false}
    }
    if (navigator.appName.indexOf("Netscape") != -1) {document.captureEvents( Event.MOUSEDOWN )}
    document.onmousedown = click;
    </script>

    dann noch </faq/index.htm#Q-19> lesen.

    gruss
    x-for-u

    1. Total Ack,

      weg mit den maus-gängelei... über den inhalt kann ich nix sagen :o)

      Gruß

      Phil

      --
      ich bin ein nachmacher: http://www.eppstein.de
  2. Hallo!

    www.bauer-astrid.privat.t-online.de

    </faq/#Q-19>

    Was sagt ihr dazu?

    • Zumindest die Startseite validiert nicht: http://validator.w3.org/check?uri=www.bauer-astrid.privat.t-online.de
    • Persönlich mag ich die _fette_ Schrift des Textes auf der Startseite nicht.
    • "Dipl. Energieberater Walter Artinger" auf der Kontaktseite klebt am Navigationsbalken, jedenfalls im Mozilla 1.5.
    • Du mißbrauchst meine rechte Maustaste.
    • Kürzt man in Deutschland die Umsatsteueridentifikationsnummer wirklich so ab wie bei Dir auf der Kontaktseite?

    Beste Grüße
    Viennamade

  3. Annabella,

    Meinst du wirlich, dass der gesamte Text gelesen wird? Ich denke, er ist zu lang; schmeiß die Hälfte raus.

    Ein "Herzlich willkommen" finde ich auf einer Homepage überflüssig. Und schwarz auf bunkelblau ist auch nicht gut zu lesen.

    Und sollte das Menü innerhalb des blauen Rahmens stehen? Bei mir tut's das nicht.

    Animation sind meist lästig (wenn sie nicht gerade etwas Dynamisches visualisieren). Die im Wind wehenden Fahnen sind abgedroschen - weg damit. Die Blasen sind zumindest etwas originell.

    Privet,
    Gunnar

    --
    Good results come from experience; and experience comes from bad results.
  4. ich hab nun angefangen eine Homepage zu gestalten bzw. schreiben. Hier meine Anfänge.

    www.bauer-astrid.privat.t-online.de

    Das Geblubber ist ein netter Effekt, geht aber leider schon nach kurzer Zeit auf die Nerven. Die flatternden Fahnen fallen zwar nicht so unangenehm auf, sind aber leider sehr pixelig (eckige Rundungen).
    Generell ist zu viel (oder schlecht eingefügte) Animation auf Webseiten eher schädlich, weil dieser Effekt auf vielen Billigst-Homepages bis zum Erbrechen mißbraucht wurde.

    Leider hast Du die Seite nicht so gestaltet, daß sie sich an die vom Benutzer präferierte Schriftgröße anpasst. Schon bei meiner Standardgröße von 14 Punkt hängt ein Teil des Menüs (ab "Dopolnitelno") zur Hälfte aus dem weißen Menüfeld raus. Ein, zwei Stufen größer und das Menü überdeckt sogar den Inhalt (neben anderen Unpässlichkeiten).
    Sowas sieht schlecht aus und ist vor allen Dingen leicht vermeidbar.

    Die weiße Artinger-Grafik links oben passt in der Höhe nicht zur Südsee-Hotel-Grafik rechts davon. Der Menükasten wiederum endet nicht am unteren Ende der Artinger-Grafik. Alles in allen sieht ungefähr so ordentlich aus wie ein Haufen Notizzettel, nachdem man das Fenster am Schreibtisch geöffnet hat.

    Ich weiß nicht, wo Herr Artinger seine Schwimmbäder verkauft, aber die besagte Südsee-Grafik kommt mir etwas deplaziert vor, erstens von der Örtlichkeit her (wie gesagt, Südsee, nicht Deutschland, nicht Russland), zweitens von der Größe des Planschbeckens. Da ist eine riesige Hotelanlage zu sehen, die restlichen Fotos deuten aber eher auf exquisite Mittelstandsbadewannen hin.
    In einer Titelgrafik sollte meines Erachtens nach das Hauptgeschäftsfeld gezeigt werden. Stell' Dir vor, ein Skoda-Händler wirbt mit einem Ferrari, würdest Du das nicht etwas sehr großspurig finden?

    Auf den überaus schlechten Seitentitel wurdest Du ja schon beim letzten Mal hingewiesen. So ein Sammelsurium (bzw. Gebrabbel) macht für sich schon keinen guten Eindruck, aber wenn ich sowas in einer Suchmaschine sehe, befürchte ich dahinter irgendeine Spamseite von ebay und wähle sie garantiert _nicht_ aus.

    Sofern es auf dem endgültigen Server möglich ist, kannst Du übrigens die Wahl der richtigen Sprachversion automatisieren. (Fast) jeder Browser sendet die bevorzugte Sprache seines Benutzers an den Server. Teilst Du dem Server mit, welche Sprache in einer Datei steckt, kann er die bevorzugte automatisch auswählen.
    Auf dem Apache funktioniert das, indem jede Datei das Sprachkürzel als Endung mitbekommt, beispielsweise index.html.de (Deutsch) und index.html.ru (Russisch). Ist die Option Multiviews am Server eingeschaltet und ruft jemand die URL index.html auf (_ohne_ Sprachkürzel am Ende), wird die bestpassende der beiden ausgeliefert.
    Du ersparst Dir und den Kunden damit allzu viel Rumgefummel mit den URLs.

    1. Sofern es auf dem endgültigen Server möglich ist, kannst Du übrigens die Wahl der richtigen Sprachversion automatisieren.

      Den Server die passende Sprache raten zu lassen, ist sicher sinnvoll. Aber niemals dem Benutzer die Möglichkeit nehmen, seine bevorzugte Sprache selbst auszuwählen!
      Gunnar

      --
      Good results come from experience; and experience comes from bad results.
    2. Leider hast Du die Seite nicht so gestaltet, daß sie sich an die vom Benutzer präferierte Schriftgröße anpasst. Schon bei meiner Standardgröße von 14 Punkt hängt ein Teil des Menüs (ab "Dopolnitelno") zur Hälfte aus dem weißen Menüfeld raus. Ein, zwei Stufen größer und das Menü überdeckt sogar den Inhalt (neben anderen Unpässlichkeiten).
      Sowas sieht schlecht aus und ist vor allen Dingen leicht vermeidbar.

      Wie läßt sich das vermeiden?

      1. Hi,

        Wie läßt sich das vermeiden?

        mit relativen Angaben: http://www.1ngo.de/web/em.html

        freundliche Grüße
        Ingo

      2. Leider hast Du die Seite nicht so gestaltet, daß sie sich an die vom Benutzer präferierte Schriftgröße anpasst. Schon bei meiner Standardgröße von 14 Punkt hängt ein Teil des Menüs (ab "Dopolnitelno") zur Hälfte aus dem weißen Menüfeld raus.

        Wie läßt sich das vermeiden?

        Vermeide nach Möglichkeit jegliche height-Angaben bei Elementen, die variable Inhalte enthalten. Absolut (wie px, also Pixel) ist sowieso schlecht, Schriftgrößen-relative (em) besser, aber gegenüber dem totalen Verzicht auch nur zweite Wahl.

        Ohne jetzt Dein komplettes Layout auf den Kopf stellen zu wollen: So sähe mein <body>-Ansatz für die Seite aus:

        <div><img src="kopfgrafik.png"></div>
        <h1>Herzlich willkommen!<br>
        <img src="pool.png">
        </h1>

        <div id="menu">
        Schwimmbadformen Filter Blabla
        </div>

        <div id="inhalt">
        <p>
        Hier finden Sie Informationen zu Rhabarberrhabarberrhabarberkohlsuppe
        </p>
        </div>

        Die beiden Grafiken oben habe ich zu einer zusammengefasst. Das <h1>-Element wäre der dunkelblaue Block links, mit CSS positioniert (wahrscheinlich position:absolute, nur mit left-, width- und height-Angaben, top nicht, height auf 100%).
        Menü und Inhalt bekommen ebenfalls nur left und width (oder left und right) verpasst, die Position von oben müsste sich automatisch aus dem Layoutfluss ergeben. Wird die Schrift größer, wird auch der Menüblock größer und der Inhaltsblock rutscht weiter runter.
        Wahrscheinlich muß außer der Kopfgrafik alles in ein weiteres <div> (mit position:relative, aber keinen weiteren Angaben), um das dunkelblaue <h1> mit height:100% auf die volle Höhe des Inhalts ziehen zu können.

        Wie gesagt ist das nur mit der heißen Nadel gestrickte Theorie. Ich wollte lediglich zeigen, daß die Erstellung eines flüssigen Layouts damit beginnt, den Seitenfluss als einfaches HTML-Dokument wie oben aufzuschreiben. Viele Leute denken eher in Kästchen, die alle unabhängig voneinander auf dem Bildschirm platziert werden (hier ein Menü, da eine Grafik...). Das ist aber ein grundlegend schlechter Ansatz, denn wenn ein Element auf die Größe eines anderen Elements reagieren soll, dann müssen sie auch in einen Zusammenhang gesetzt werden. Dieser Zusammenhang ist die Struktur eines fortlaufenden HTML-Dokuments.

        HTML ist von ganz alleine in der Lage, sich an die gegebenen Verhältnisse (hier: Schriftgröße) anzupassen, man muß es nur lassen. So blöd es klingen mag, aber das beste Beispiel sind HTML-Seiten ohne jegliche Layoutinformation. Sieht natürlich nicht unbedingt ansprechend aus, aber Du wirst nie erleben, daß sich in so einer Seite eine Zeile über eine andere legt oder sonst irgendein Durcheinander entsteht.

    3. Hallo.

      Generell ist zu viel (oder schlecht eingefügte) Animation auf Webseiten eher schädlich, weil dieser Effekt auf vielen Billigst-Homepages bis zum Erbrechen mißbraucht wurde.

      Die Begründung in Unfug; eine bessere gibt es auf http://www.kommdesign.de/fakten/seite1.htm#Animationen.
      MfG, at

  5. Hi.

    Ich denke, die Kompression Deiner Bilder ist ein bißchen zu stark. Auf meinem (mittelmäßigen) Notebook-Display in 14' (1400*1050) sind die Pics sehr verschwommen und man sieht jede Schliere.

    Gruß von
    Save Pig