hi,
RSS 1.0 kann das auch, über Einbindung des Dublin Core Namensraumes,
muss ich mich noch mal ausführlicher mit beschäftigen.
aber ja, ich würde auch RSS 2.0 nehmen.
hatte mal einen RSS 2.0 feed für mein weblog erstellt, und im opera und feedreader getestet. die darstellung hat mich allerdings nicht so besonders überzeugt.
Und eigentlich ist es Usus, daß die Einträge im
Feed chronologisch von oben (neu) nach unten (alt) geordnet sind.
bei meinen test von feeds ohne datum im opera bekamen _alle_ items immer den zeitstempel, an dem sie eingelesen wurden.
d.h., wird ein feed neu hinzugefügt, haben erst mal alle x items den selben zeitpunkt da stehen.
wie das aussieht, wenn dann beim nächsten einlesen neue items hinzukommen, habe ich noch nicht ausprobiert.
aber schlicht und einfach zu einem item auch den zeitpunkt angeben zu können, zu dem ich den eintrag im blog gemacht habe, wäre mir schon wichtig.
was mich vor allem auch noch interessieren würde (du scheinst dich mit der thematik ja schon ein wenig näher beschäftigt zu haben):
gibt es eine möglichkeit, innerhalb eines beitrages auf webseiten zu verlinken?
ich meine, in einem weblog ist es ja gang und gäbe, dass man links auf externe seiten im beitrag setzt - wie kriege ich die jetzt auch im RSS-feed untergebracht?
da habe ich den link zu meinem blog-eintrag, klar.
aber eine möglichkeit, im beitrag selbst vorkommende links ebenfalls anzugeben, so dass man von der feed-anzeige aus die betreffende webseite aufrufen kann, habe ich noch nicht gefunden.
ist so etwas überhaupt vorgesehen?
gruss,
wahsaga