Jeena Paradies: RSS Feed eines Weblogs - was soll rein?

Hallo,

Ich bin ganz neu in diesem RSS Geschäft und habe gestern nacht was gebastelt damit ich nun auch RSS anbieten kann http://jeenaparadies.de/rss.xml.

Die wichtigste Frage zuerst: Soll ich in diese feeds eine Zusammenfassung des Weblogeintrages + Link dazu auf meiner Seite machen oder eher den Ganzen Beitrag reinschreiben + Link? Der große Nachteil beim verschicken des ganzen contents wäre dass da auch Bilder dabei sein können, die nicht mitgeschickt werden genau so wie Formatierungen.

Das ist jetzt die Version rss 0.91 weil ich gerade so ein Beispiel per Google gefunden habe. Es gibt da ja auch noch rss 2 welches anscheinend formatierbar ist und auch noch Atom. Was meint ihr ist sinnvoll anzubieten d.h. was können die gängigsten rssReader lesen?

Grüße
Jeena Paradies

--
Ein großes Danke an die vielen Tester
http://jeenaparadies.de/weblog/2004/april/danke/
Kinder schlagen zu Erziehungszwecken ist in Deutschland verboten!
http://jeenaparadies.de/artikel/kinderschlagen/
Jeenas Bannertauschportal; selbstgemacht ;-)
http://jeenasbannerbude.de
  1. Hallo Jeena,

    Ich bin ganz neu in diesem RSS Geschäft und habe gestern nacht was gebastelt
    damit ich nun auch RSS anbieten kann http://jeenaparadies.de/rss.xml.

    Und es validiert, soweit man bei RSS von Validieren sprechen kann. ;-)

    http://feedvalidator.org/check.cgi?url=http%3A%2F%2Fjeenaparadies.de%2Frss.xml

    Die wichtigste Frage zuerst: Soll ich in diese feeds eine Zusammenfassung
    des Weblogeintrages + Link dazu auf meiner Seite machen oder eher den Ganzen
    Beitrag reinschreiben + Link?

    Die traditionelle Variante ist die mit der Zusammenfassung. Dies leitet
    sich aus der RSS Geschichte her, es ging früher nur darum, interessante
    Links auf andere Inhalte zusammenfassen zu können. Dann kamen die Weblogs,
    inzwischen setzt es sich immer mehr durch, den ganzen Inhalt in den RSS-Feed
    zu packen. Ich würde das auch machen, tendenziell lohnt es sich bei dem
    minimalen Umfang eines typischen Weblogeintrages nicht, dafür noch extra
    eine Zusammenfassung zu schreiben. Ausnahme: Man ist Mark Pilgrim und
    schreibt Romane. Und hey, es gibt schon des längeren Buttons, die stolz
    ein Full Post im RSS Feed verkünden.

    Der große Nachteil beim verschicken des ganzen contents wäre dass da auch
    Bilder dabei sein können, die nicht mitgeschickt werden genau so wie
    Formatierungen.

    Da gibt es drei gebräuchliche Varianten:

    Die erste ist es, den Inhalt mittels gängiger Skriptsprachenfunktionen
    komplett von HTML-Formatierungen zu reinigen und in das entsprechende
    Element (description) zu packen. Purer Text also.

    Das Problem kommt, wenn man - wie es die RSS 2.0 Spezifikation recht
    schwabbelig erlaubt - »entity-encoded HTML« darin unterbringen will.
    Entity-encoded heißt hier dann sowas wie <a href="bla.html">bla</a>
    Ziemlich unschön, ja. Allerdings leicht zu basteln, XML bietet ja fünf
    vordefinierte Entities (< > & ' und ") an, man muß
    also eine Funktion basteln, die die entsprechenden Zeichen mit den
    Entities ersetzt. Und was passiert mit den in HTML benutzten Entities?
    Diese werden natürlich auch maskiert, aus ß wird &szlig;
    Ja. Unschön.

    Die dritte Variante ist - zusätzlich zum description-Element - die
    Einbindung  eines Elementes aus einem weiteren XML-Namensraum. Sowas
    geht  nur mit RSS 1.0 oder RSS 2.0, die sowas explizit gegenüber anderen
    RSS-Versionen erlauben. Dazu wird oben ein weiterer XML-Namensraum
    eingebunden ...

    <rss version="2.0"
           xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/">

    ... in dessen Namensraum man dann im Element content:encoded mit CDATA
    maskiert den HTML-Quelltext einbinden kann:

    <item>
        <title>Bla</title>
        <link>http://example.org/bla</link>
        <description>Bla Bla Bla</description>
        content:encoded
          <![CDATA[
            <p><a href="http://example.org/bla">Bla!</a>.</p>
            <p>Bla Bla Bla Bla</p>
          ]]>
        </content:encoded>
      </item>

    Ziemlich viele Newsreader unterstützen inzwischen auch dieses Element und
    zeigen dann den gerenderten HTML-Quelltext an. Das description-Element ist
    laut dem schwammigen RSS-Standard optional, ich würde es jedoch immer
    wegen möglicher nicht zu kluger RSS-Reader beibehalten.

    Das ist jetzt die Version rss 0.91 weil ich gerade so ein Beispiel per
    Google gefunden habe. Es gibt da ja auch noch rss 2 welches anscheinend
    formatierbar ist

    Es gibt übrigens RSS 0.9 von Netscape, RSS 0.91 von Netscape, RSS 0.91
    von Radio Userland bzw. Dave Winer, RSS 0.92 bis RSS 0.94 auch von dort,
    RSS 1.0 von einer W3C-nahen gegen Dave Winer revoltierenden Arbeitsgruppe
    und wieder RSS 2.0 bzw. anscheinend inzwischen RSS 2.01 von Dave Winer.
    Und alle mit mal etwas schwereren, mal etwas weniger relevanten inkompatiblen
    Änderungen gegeneinander. So mal als Information. ;-)

    und auch noch Atom. Was meint ihr ist sinnvoll anzubieten d.h. was können
    die gängigsten rssReader lesen?

    Die gängigsten RSS-Reader dürften intern Parser benutzen, die so ziemlich
    jedes der RSS-Formate verdauen dürfte, wenn man keine größeren Fehler
    macht oder ganz exotisches Zeug über XML-Namensräume reinhängt. Ich an
    Deiner Stelle würde RSS 2.0 eventuell mit content:encoded anbieten.
    Größere Änderungen gegenüber Deiner Variante von RSS 0.91 gibt es nicht
    wirklich, Du könntest mal in den Quellcodes des RSS-Feed des SELFHTML
    Newstickers gucken, wie das aussieht und gegebenenfalls Änderungen machen.
    view-source:http://selfaktuell.teamone.de/news.xml

    Und Atom? Die sind ja angetreten, dem ganzen schwammigen RSS-Geschwurbel
    mit einer hieb- und stichfesten Spezifikation zu entkommen. Es gibt zwar
    schon mehrere Weblogsysteme, die Atom ausspucken und auch Reader, die
    es verdauen, allerdings ist Atom bislang immer noch nur ein Internet Draft
    in der Version 0.9, ein Standard im Babystadium, rein formal betrachtet.
    Auch wenn es immer wasserdichter wird, auf dem Weg zum RFC haben sie noch
    einen Weg zurücklegen. Im Moment scheint etwas um den April 2005 rum
    geplant zu sein. Es könnte also noch zu eventuellen Syntaxänderungen kommen.

    Ich würde zur Zeit einen Atom Feed als Spielerei zusätzlich zum RSS-Feed
    anbieten. Wenn Du denn noch Lust auf Spielereien hast. ;-)

    Tim

    1. Hallo,

      Und es validiert, soweit man bei RSS von Validieren sprechen kann. ;-)
      http://feedvalidator.org/check.cgi?url=http%3A%2F%2Fjeenaparadies.de%2Frss.xml

      Was hast du denn von mir erwartet ;) Ich hatte da am anfang mal einen Fehler drin (ein / hat gefehlt) und da hat mein Opera rießig ALARM geschlagen und behauptet da wäre ein superkrasser Fehler im xml, da genau da in Zeile xxx und er könne da jetzt nichts mehr machen und bricht ab. (Das ist der schöne Vorteil von XML, da ist der Validator gleich im Browser dabei ;))

      tendenziell lohnt es sich bei dem
      minimalen Umfang eines typischen Weblogeintrages nicht, dafür noch extra
      eine Zusammenfassung zu schreiben.

      Nun ich mache das trotzdem denn ich brauche ja eine kurze Zusammenfassung auf der Startseite und außerdem was für die Metadaten. Da bietet sich das doch direkt an.

      Ausnahme: Man ist Mark Pilgrim und schreibt Romane. Und hey, es gibt schon des längeren Buttons, die stolz ein Full Post im RSS Feed verkünden.

      Ach dazu sind die da, ich habe mich schon gewundert.

      Die dritte Variante ist [...]

      Ok die gefällt mir wenn ich schon den ganzen Content schicken soll und nicht nur die Zusammenfassung am besten.

      Es gibt übrigens RSS 0.9 von Netscape, RSS 0.91 von Netscape, RSS 0.91
      von Radio Userland bzw. Dave Winer, RSS 0.92 bis RSS 0.94 auch von dort,
      RSS 1.0 von einer W3C-nahen gegen Dave Winer revoltierenden Arbeitsgruppe
      und wieder RSS 2.0 bzw. anscheinend inzwischen RSS 2.01 von Dave Winer.
      Und alle mit mal etwas schwereren, mal etwas weniger relevanten inkompatiblen
      Änderungen gegeneinander. So mal als Information. ;-)

      pfff jetzt verstehe ich auch warum ich da alleine überhaupt nicht durchgestiegen bin :)

      Du könntest mal in den Quellcodes des RSS-Feed des SELFHTML
      Newstickers gucken, wie das aussieht und gegebenenfalls Änderungen machen.
      view-source:http://selfaktuell.teamone.de/news.xml

      Nun das sieht nicht wirklich viel anders aus als meines, außer dass es noch das Datum/Zeit anbietet was meines nicht wirklich tut.

      Ich würde zur Zeit einen Atom Feed als Spielerei zusätzlich zum RSS-Feed
      anbieten. Wenn Du denn noch Lust auf Spielereien hast. ;-)

      Ich glaube zur Zeit habe ich noch genug Spielereien die ich erledigen will http://jeenaparadies.de/weblog/2004/april/danke/ :)

      Also jetzt mal ein Resümee -

      Das mit RSS2 und den Formatierten ganzen Weblogeinträgen klingt sehr interessant, scheint mir aber doch ein wenig Aufwand sein auf den ich zur Zeit noch nicht wirklich Lust habe (kann sich aber in Zukunft durchaus ändern). Da mein Weblog noch sehr jungfreulich und unbekannt ist werden auch nicht so viele Leute sich ein RSS-Feed bei mir holen. Ich werde meine Logdaten überwachen und falls sich das ändern sollte reagieren.

      Bis dahin lasse ich es mal so wie es jetzt ist also schicke mit RSS 0.91 nur die Zusammenfassung und einen Link.

      Ich danke dir aber herzlich für deine detalierten Ausführungen, das hat mich im Verständniss dafür sehr viel weiter gebracht.

      BTW: Im Chat hat man mir empfohlen sich deswegen genau an dich zu wenden :)

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Ein großes Danke an die vielen Tester
      http://jeenaparadies.de/weblog/2004/april/danke/
      Kinder schlagen zu Erziehungszwecken ist in Deutschland verboten!
      http://jeenaparadies.de/artikel/kinderschlagen/
      Jeenas Bannertauschportal; selbstgemacht ;-)
      http://jeenasbannerbude.de
      1. Tach auch,

        Bis dahin lasse ich es mal so wie es jetzt ist also schicke mit RSS 0.91 nur die Zusammenfassung und einen Link.

        Du kannst ja irgendwann mehrere bzw verschiedene Formate/Versionen anbieten. Ich finde es z.B extrem nervig Bilder im RSS feed zu haben und blende sie ueber einen Trick aus (bei AmphetaDesk). Ich will nur die Headlines um dann bei Interesse zu dem jeweiligen Eintrag zu gehen. Andere ziehen es vor den kompletten Eintrag in ihrem RSS-Aggregator zu lesen...

        Gruss,
        Armin

        --
        Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
        http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
  2. hi,

    Die wichtigste Frage zuerst: Soll ich in diese feeds eine Zusammenfassung des Weblogeintrages + Link dazu auf meiner Seite machen oder eher den Ganzen Beitrag reinschreiben + Link?

    bei rss 0.91 sind für den text eines items IIRC sowieso nur 500 zeichen erlaubt.

    ich bin auch noch am überlegen, welche version ich für mein weblog nehmen soll - denn wenn ich das richtig sehe, ist RSS 2 die erste version, die es erlaubt, auch ein datunm zum eintrag mitzugeben. darauf lege ich wert, um die beiträge dann auch nach datum geordnet darstellen lassen zu können, und die versionen "kleiner" 2 bieten gar kein datum an, soweit ich das gesehen habe ...

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo,

      ... auch ein datunm zum eintrag mitzugeben. darauf lege ich wert, um die beiträge dann auch nach datum geordnet darstellen lassen zu können, und die versionen "kleiner" 2 bieten gar kein datum an, soweit ich das gesehen habe ...

      Das ist in der Tat eine sehr wichtige Information. Mir war nicht bewusst dass das bei "< 2" nicht umsetzbar ist.

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Ein großes Danke an die vielen Tester
      http://jeenaparadies.de/weblog/2004/april/danke/
      Kinder schlagen zu Erziehungszwecken ist in Deutschland verboten!
      http://jeenaparadies.de/artikel/kinderschlagen/
      Jeenas Bannertauschportal; selbstgemacht ;-)
      http://jeenasbannerbude.de
    2. Hallo wahsaga,

      ich bin auch noch am überlegen, welche version ich für mein weblog nehmen
      soll - denn wenn ich das richtig sehe, ist RSS 2 die erste version, die es
      erlaubt, auch ein datunm zum eintrag mitzugeben.

      RSS 1.0 kann das auch, über Einbindung des Dublin Core Namensraumes, aber
      ja, ich würde auch RSS 2.0 nehmen.

      darauf lege ich wert, um die beiträge dann auch nach datum geordnet
      darstellen lassen zu können

      Oh, wenn ich einen Feedreader zu programmieren hätte, würde ich mich nicht
      nur auf eventuelle Angaben im Feed verlassen, sondern auch eigene Metadaten
      erheben. Reihenfolge im Feed, Datum, ab dem das bestimmte item im Feed zu
      Verfügung stand und sowas. Und eigentlich ist es Usus, daß die Einträge im
      Feed chronologisch von oben (neu) nach unten (alt) geordnet sind.

      Tim

      1. hi,

        RSS 1.0 kann das auch, über Einbindung des Dublin Core Namensraumes,

        muss ich mich noch mal ausführlicher mit beschäftigen.

        aber ja, ich würde auch RSS 2.0 nehmen.

        hatte mal einen RSS 2.0 feed für mein weblog erstellt, und im opera und feedreader getestet. die darstellung hat mich allerdings nicht so besonders überzeugt.

        Und eigentlich ist es Usus, daß die Einträge im
        Feed chronologisch von oben (neu) nach unten (alt) geordnet sind.

        bei meinen test von feeds ohne datum im opera bekamen _alle_ items immer den zeitstempel, an dem sie eingelesen wurden.
        d.h., wird ein feed neu hinzugefügt, haben erst mal alle x items den selben zeitpunkt da stehen.
        wie das aussieht, wenn dann beim nächsten einlesen neue items hinzukommen, habe ich noch nicht ausprobiert.

        aber schlicht und einfach zu einem item auch den zeitpunkt angeben zu können, zu dem ich den eintrag im blog gemacht habe, wäre mir schon wichtig.

        was mich vor allem auch noch interessieren würde (du scheinst dich mit der thematik ja schon ein wenig näher beschäftigt zu haben):

        gibt es eine möglichkeit, innerhalb eines beitrages auf webseiten zu verlinken?
        ich meine, in einem weblog ist es ja gang und gäbe, dass man links auf externe seiten im beitrag setzt - wie kriege ich die jetzt auch im RSS-feed untergebracht?
        da habe ich den link zu meinem blog-eintrag, klar.
        aber eine möglichkeit, im beitrag selbst vorkommende links ebenfalls anzugeben, so dass man von der feed-anzeige aus die betreffende webseite aufrufen kann, habe ich noch nicht gefunden.
        ist so etwas überhaupt vorgesehen?

        gruss,
        wahsaga

        1. Hallo wahsaga,

          RSS 1.0 kann das auch, über Einbindung des Dublin Core Namensraumes,
          muss ich mich noch mal ausführlicher mit beschäftigen.

          RSS 1.0 war so eine W3C/RDF-Entwicklung und war speziell für die
          Nutzung von zusätzlichem Zeugs mit XML Namensräumen vorgesehen,
          sprich ein sehr modularer Aufbau. Kannst ja mal reinschauen unter
          http://web.resource.org/rss/1.0/, mich stört aber das RDF-Gewusel.
          Das ist einer der Punkte, in denen ich Dave Winer zustimme, da sollte
          es lieber simpel sein.

          hatte mal einen RSS 2.0 feed für mein weblog erstellt, und im opera und
          feedreader getestet. die darstellung hat mich allerdings nicht so
          besonders überzeugt.

          Äh, was für eine Darstellung? RSS soll doch von der Software verarbeitet
          werden und so angezeigt werden, wie es der Software lieb ist. Zum Beispiel
          so: http://tepasse.org/2004/04/28/rss-reader.png

          bei meinen test von feeds ohne datum im opera bekamen _alle_ items immer
          den zeitstempel, an dem sie eingelesen wurden.

          Jepp, so würde ich das in meinem hypothetischen RSS-Reader auch machen,
          wenn ich keine Daten finde.

          gibt es eine möglichkeit, innerhalb eines beitrages auf webseiten zu
          verlinken?

          Indem man HTML in Beitrag unterbringt. Das geht entweder mittels
          entity-kodiertem häßlichem HTML und/oder mit dem zusätzlichen Element
          content:encoded in CDATA, siehe hier nebenan im Thread: [pref:t=79974&m=463802]

          aber eine möglichkeit, im beitrag selbst vorkommende links ebenfalls
          anzugeben, so dass man von der feed-anzeige aus die betreffende webseite
          aufrufen kann, habe ich noch nicht gefunden.
          ist so etwas überhaupt vorgesehen?

          Ich mache das in meinem Feedreader ständig, weil der Inhalt des
          <link>-Elementes ja meist auf den Permalink des Weblogeintrages
          zeigt.

          Tim