Tim Tepaße: RSS Feed eines Weblogs - was soll rein?

Beitrag lesen

Hallo wahsaga,

RSS 1.0 kann das auch, über Einbindung des Dublin Core Namensraumes,
muss ich mich noch mal ausführlicher mit beschäftigen.

RSS 1.0 war so eine W3C/RDF-Entwicklung und war speziell für die
Nutzung von zusätzlichem Zeugs mit XML Namensräumen vorgesehen,
sprich ein sehr modularer Aufbau. Kannst ja mal reinschauen unter
http://web.resource.org/rss/1.0/, mich stört aber das RDF-Gewusel.
Das ist einer der Punkte, in denen ich Dave Winer zustimme, da sollte
es lieber simpel sein.

hatte mal einen RSS 2.0 feed für mein weblog erstellt, und im opera und
feedreader getestet. die darstellung hat mich allerdings nicht so
besonders überzeugt.

Äh, was für eine Darstellung? RSS soll doch von der Software verarbeitet
werden und so angezeigt werden, wie es der Software lieb ist. Zum Beispiel
so: http://tepasse.org/2004/04/28/rss-reader.png

bei meinen test von feeds ohne datum im opera bekamen _alle_ items immer
den zeitstempel, an dem sie eingelesen wurden.

Jepp, so würde ich das in meinem hypothetischen RSS-Reader auch machen,
wenn ich keine Daten finde.

gibt es eine möglichkeit, innerhalb eines beitrages auf webseiten zu
verlinken?

Indem man HTML in Beitrag unterbringt. Das geht entweder mittels
entity-kodiertem häßlichem HTML und/oder mit dem zusätzlichen Element
content:encoded in CDATA, siehe hier nebenan im Thread: [pref:t=79974&m=463802]

aber eine möglichkeit, im beitrag selbst vorkommende links ebenfalls
anzugeben, so dass man von der feed-anzeige aus die betreffende webseite
aufrufen kann, habe ich noch nicht gefunden.
ist so etwas überhaupt vorgesehen?

Ich mache das in meinem Feedreader ständig, weil der Inhalt des
<link>-Elementes ja meist auf den Permalink des Weblogeintrages
zeigt.

Tim