Hallo Thomas,
Nach der Installation hast Du einen weiteren Drucker zur Auswahl. Wenn Du den zum Drucken aus Deinem Programm auswaehlst, kommt eine Datei raus (das ist Postscript). Diese .ps-Datei wandelst Du mit gs um (das Kommando ps2pdf ruft gs nur mit den passenden Optionen auf).
hmm... dazu habe ich vorhin schon einen neuen Thread erstellt [pref:t=80192&m=465245] - wieso habe ich das Posting eigentlich nicht hierhin geschrieben? Naja, egal ;]
Das man da eine PS-datei rausbekommt, habe ich seltsamerweie auch ohne diesem Adobe Postscript-druckteil geschafft ;-). Aber es ist alles so kompliziert ;-)
Ist etwas...komisch. Ich habe langsam das Gefühl, Ghostscript kann gar keine PDF-Dateien erstellen.
Aeh, doch. Sonst haette ich hier ein kleines Maennchen unter dem Tisch, dass die Dateien fuer mich umwandelt ...
*g*
Dein Problem hat aber nichts mit gs zu tun. Du willst wissen, wie man einen Drucker (egal ob physisch oder virtuell) unter Windows anspricht. Das kommt auf die Sprache an (ich habe das noch nie gemacht). Allerdings hast Du noch eine Einschraenkung (wenn ich Dein Ausgangsposting richtig verstehe): Du willst *jede* Art von Dateien, die Dein Besucher hochlaedt, in PDF umwandeln koennen. Das wird schon daran scheitern, dass Du nicht jedes Format, das kommt, oeffnen kannst. Also musst Du Dich erst mal einschraenken und sagen, welche Art von Dateien da umgewandelt werden soll.
Das mit den Online-Datenumstell-Sachen ist nun wieder schon was anderes ;-)
Nun, hierbei werde ich schlicht und einfach die Frechheit besitzen, die Dateien anhand ihrer Endung zu identifizieren (ist sowieso nur was kleines für ein Windows-LAN). Dann kommt halt nur ".doc", ".htm" und so ein Zeugs durch ;-)
Und dann muss ich es halt in PS umwandeln, und das bekomme ich ja dann einfach mittels GS in PDF konvertiert. Das PDF wird in irgendein TEMP-Verzeichnis gesteckt, wo der Script es im nachhinein aufrufen kann und an den Browser senden wird.
Die Konvertierung in PS könnte ja dann eigentlich mit meinem PS-Drucker geschehen :) - mal sehn. Fraglich ist, wie man diesen anspricht, da hast du Recht. Auf ASP oder sowas möchte ich z.B. auch nicht greifen, da ich hier nen Apachen habe und auch gar kein ASP will.
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]