Hallo Vinzenz,
Es heißt immer noch "standardmäßig",
es heißt immer noch "das Skript",
...
und Du meinst ganz bestimmt Shellskripte :-)
Ganz genau die meine ich :)
Ob Toms Installationsanforderungen mit Shellskripten
und angemessenem Aufwand realisierbar sind, kann ich
leider nicht beurteilen, aber hier ein Ansatz:
Nun, ich kann es auch nicht beurteilen, aber in Anbetracht der womöglichen Mächtigkeit eines Shellscriptes unter Linux denke ich, dass es garantiert ohne größere Probleme schaffbar ist.
Es müssen die PHP-Scripte in ein passendes Verzeichnis,
Mit Shellskript kein Problem:
Das schafft man sogar noch mit VBScrip/JScript und WSH unter Windows ;)
Reboot sollte überflüssig sein, Webserverneustart auch,
noch nicht mal MySQL sollte neugestartet werden müssen.
eben, wieso sollte es nur wegen einer erstellung einer db, ein paar verzeichnissen und mehr auch nicht notwendig sein?
Naja, falls er noch Änderungen in der httpd.conf plant (was meines erachtens schlecht so autmatisiert möglich ist, oder?), dann bräuchte er einen Neustart des Apachen ;-)
wauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]