Tom: Installer für PHP/MySQL-System

Hello,

ich habe in den letzten Tagen ein abgespeckte Version unseres noch immer nicht fertigen CMS zusammengestellt. Es fehlt mir dafür nun "nur noch" ein Intallationsprogramm - frei nach dem Motto: CD rein, Clicken, sieben Mal neu booten :-))

Ist natürlich denkbar, dass das bei Linux ohne Bootübungen geht.

Aber hat von Euch schon mal jemand eine solche Installationsroutine erstellt für eine PHP/MySQL-Anwendung? Es müssen die PHP-Scripte in ein passendes Verzeichnis, dann muss die MySQL-Datenbank nebst Tabellen und einigen Konfigurationsdaten angelegt werden sowie einige Standarduser angelegt werden. Also müssen z.B. auch User in die DB mysql eingetragen werden. Root des File-Servers wird aber bestimmt andere Credentials haben, als Root der DB. Irgendwie fällt mir da jetzt nicht ein, wei man das regeln kann.

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
  1. Hallo Tom,

    ich habe in den letzten Tagen ein abgespeckte Version unseres noch immer nicht fertigen CMS zusammengestellt. Es fehlt mir dafür nun "nur noch" ein Intallationsprogramm - frei nach dem Motto: CD rein, Clicken, sieben Mal neu booten :-))

    Hmm... aus "neu booten" soll ich jetzt schließen, dass wamp oder vergleichbares gleich mitinstalliert wird? *fg*

    Ist natürlich denkbar, dass das bei Linux ohne Bootübungen geht.

    jenau ;-)

    Aber hat von Euch schon mal jemand eine solche Installationsroutine erstellt für eine PHP/MySQL-Anwendung? Es müssen die PHP-Scripte in ein passendes Verzeichnis, dann muss die MySQL-Datenbank nebst Tabellen und einigen Konfigurationsdaten angelegt werden sowie einige Standarduser angelegt werden. Also müssen z.B. auch User in die DB mysql eingetragen werden. Root des File-Servers wird aber bestimmt andere Credentials haben, als Root der DB. Irgendwie fällt mir da jetzt nicht ein, wei man das regeln kann.

    Nun, für Windows empfiehlt sich dieses MSI-zeugs (Microsoft Installer), der wird das bestimmt hinbekommen.

    um die DB anzulegen, brauchst du ja nur eine entsprechende .sql-Datei. Um das natürlich mit in-installation-eingegebene-Daten-Form zu machen, wird es etwas komplizierter ;-)

    Ggf. bietet sich unter Windows auch eine hta an, dann kannst du bequem auf das FilesystemObjekt und Shell und so ein Zeugs zugreifen, was ganz praktisch ist. Größter Vorteil natürlich, dass du alles unter gewohnter HTML/JScript-Umgebung machen kannst *g*

    Naja, und wennn du dann was ganz-richtiges machen willst, was unter mehren OS funktioniert (geht bestimmt nicht, allein schon wegen der MySQL-Datenbank, die ja irgendwie angesprochen werden muss, usw....), dann würde ich eben zu irgendeiner großartigen Programmiersprache greifen und mir was ganz tolles zusammenprogrammiern :)

    Wau*scnr*Wau

    --
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
    E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]
    1. Hello,

      das Ziel-OS ist natürlich Linux. Und MySQL und Apache sind auch schon drauf. Es geht um die Inastallation einer Applikation auf einem solchen System.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Hallo Tom,

        das Ziel-OS ist natürlich Linux. Und MySQL und Apache sind auch schon drauf. Es geht um die Inastallation einer Applikation auf einem solchen System.

        Ach sooo, klar. Ich habe gedacht, es soll vorrangig Windows werden, wegen dem Re-Booten ;-)

        Nun, afaik ist Perl bei Linux doch "standartmäßig" drauf, oder? wieso schreibst du nicht einfach einen simplen Perl-Script oder eine .bat-Datei (gibts doch auch unter linux afaik) oder sowas?

        WauWau

        --
        ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
        E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]
        1. Hallo WauWau,

          Nun, afaik ist Perl bei Linux doch "standartmäßig" drauf, oder? wieso schreibst du nicht einfach einen simplen Perl-Script oder eine .bat-Datei (gibts doch auch unter linux afaik) oder sowas?

          Es heißt immer noch "standardmäßig",
          es heißt immer noch "das Skript",
          und Du meinst ganz bestimmt Shellskripte :-)

          Ob Toms Installationsanforderungen mit Shellskripten
          und angemessenem Aufwand realisierbar sind, kann ich
          leider nicht beurteilen, aber hier ein Ansatz:

          Es müssen die PHP-Scripte in ein passendes Verzeichnis,

          Mit Shellskript kein Problem:
          @Tom: In Konfigurationsdatei Zielverzeichnis angeben oder
                per Kommandozeile übergeben.
                Vergiss nicht, die Berechtigungen korrekt zu setzen.
                Dein Skript müsste unter root-Berechtigungen laufen.

          dann muss die MySQL-Datenbank nebst Tabellen und einigen Konfigurationsdaten angelegt werden sowie einige Standarduser angelegt werden. Also müssen z.B. auch User in die DB mysql eingetragen werden. Root des File-Servers wird aber bestimmt andere Credentials haben, als Root der DB.

          Das kannst Du alles ohne root-Rechte erzielen. Natürlich
          benötigst Du Datenbankadministratorrechte, um diese
          Aufgaben zu erledigen.

          Die Aufgaben unter MySQL sollten sich per SQL-Skript
          bewältigen lassen. Dieses Skript lässt Du per Kommandozeile
          ausführen (also auch im Shellskript)

          Zur Benutzeradministration noch folgender Link auf das
          entsprechende Handbuchkapitel:
          http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/MySQL_Database_Administration.html

          Reboot sollte überflüssig sein, Webserverneustart auch,
          noch nicht mal MySQL sollte neugestartet werden müssen.

          Freundliche Grüsse,

          Vinzenz

          1. Hallo Vinzenz,

            Es heißt immer noch "standardmäßig",
            es heißt immer noch "das Skript",

            ...

            und Du meinst ganz bestimmt Shellskripte :-)

            Ganz genau die meine ich :)

            Ob Toms Installationsanforderungen mit Shellskripten
            und angemessenem Aufwand realisierbar sind, kann ich
            leider nicht beurteilen, aber hier ein Ansatz:

            Nun, ich kann es auch nicht beurteilen, aber in Anbetracht der womöglichen Mächtigkeit eines Shellscriptes unter Linux denke ich, dass es garantiert ohne größere Probleme schaffbar ist.

            Es müssen die PHP-Scripte in ein passendes Verzeichnis,
            Mit Shellskript kein Problem:

            Das schafft man sogar noch mit VBScrip/JScript und WSH unter Windows ;)

            Reboot sollte überflüssig sein, Webserverneustart auch,
            noch nicht mal MySQL sollte neugestartet werden müssen.

            eben, wieso sollte es nur wegen einer erstellung einer db, ein paar verzeichnissen und mehr auch nicht notwendig sein?

            Naja, falls er noch Änderungen in der httpd.conf plant (was meines erachtens schlecht so autmatisiert möglich ist, oder?), dann bräuchte er einen Neustart des Apachen ;-)

            wauWau

            --
            ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
            E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]
            1. Hallo WauWau,

              Naja, falls er noch Änderungen in der httpd.conf plant (was meines erachtens schlecht so autmatisiert möglich ist, oder?), dann bräuchte er einen Neustart des Apachen ;-)

              Da liegst Du meines Erachtens daneben. *scnr*
              Für so was sind Shellskripte durchaus geeignet.

              ... und den Neustart des apache erledigt ein
              Shellskript mit links :-)

              Freundliche Grüsse,

              Vinzenz

              1. Hallo Vinzenz,

                Da liegst Du meines Erachtens daneben. *scnr*
                Für so was sind Shellskripte durchaus geeignet.

                Stimmt, wieso auch nicht, eben die file zeilenweise durchgehen und anhand regulärer ausdrücke "parsen" ;-)

                ... und den Neustart des apache erledigt ein
                Shellskript mit links :-)

                na dann steht doch dem ganzen nix mehr im Wege!?

                WauWau

                --
                ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
                E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]
  2. Hallo Tom!

    Vor langer Zeit (frühes 14. Jahrhundert) habe ich mal eine msi-Datei gemacht mit dem 'Visual Studio Installer'. Wobei dieses Produkt - es war ein AddOn zum Visual Studio - zumindest damals nicht wirklich gut war. Supergute Informationen fand ich damals aber hier: http://www.installsite.org/.

    Viel Spaß:-)
    Viennamade