Moin,
warum macht ihr euch das so kompliziert und sucht nach Verstößen und Unsinn in der neuen Regel? Die alten Regeln waren keinen Deut besser oder einleuchtender.
Ihr stellt doch gerade fest, dass das "ä" (die anderen Umlaute auch) nicht konsistent in der deutsche Sprache genutzt wird. Trotz der Vereinfachungen der letzten Rechtschreibreform müssen Kinder und Fremdsprachler immer noch quälend viele Ausnahmefälle lernen: http://www.ids-mannheim.de/reform/a1-4.html, viel Spaß beim lesen :-).
Konsequent wäre doch allein ein Abschaffung des "ä" (bei den anderen Umlauten hört man immerhin einen Unterschied). Das Gleiche gilt für das ß.
Aber dann steigen wahrscheinlich gleich wieder die zwanghaften Regelfetischisten, auf die Sly unten verlinkt hat, aus der Versenkung empor und befürchten den Untergang der deutschen Sprachkultur.
Gruß
Swen