Slyh: Rächtschreibung....

Beitrag lesen

Hallo,

Da aufw(e|ä)ndig von AufwAnd kommt, tippe ich mal auf aufwÄndig.

Nein. Eigentlich kommt "aufwendig" von "aufwenden" (bzw. nur "wenden"),
nicht von "Aufwand".
Damit müßte "Aufwand" korrekterweise "Aufwend" heißen. Aber lieber
erzeugt man neue Sprachverwirrung ("aufwändig" vs. "aufwenden"), anstatt
konsequent zu sein...

Wenn schon aufwändig, warum dann nicht auch aufwänden?
Warum nicht auch einwänden, man denke an Einwand?
Warum nicht auch Ältern, kommt doch von alt?
Warum nicht auch Mänsch, kommt doch von Mann?
Warum nicht auch Spängler (wegen Spange)?
Warum nicht auch ersätzen (wegen Ersatz)?
Warum nicht auch käntern (wegen Kante)?
Warum nicht auch prällen (wegen prall)?
(Geklaut aus http://rechtschreibreform.de/Forum/showthread.php?threadid=526)

Gruß
Slyh