Hallo,
Der Anwender soll aus einem anderen System exportierte Artikellisten in die web-basierte Software hochladen, und mit den entsprechenden Dateien (Spezifikationen/Zeichnungen...) verknüpfen.
Die Frage ist, wie die 'entsprechenden Dateien' abgelegt sind. Wenn das Ablagesystem durch einen Algorithmus ausgelesen werden kann[1], und wenn es beispielsweise eine zentrale Ablage dieser Dokumente gibt, dann sehe ich weniger Probleme bei der Automatisierung der Uploads (die eventuell komplett enfallen können). Man könnte Srrverseitig z.B. die exportierten Daten (Excel) analysieren und z.B. anhand der Identnummer die Dokumente aus dem Archiv entweder verlinken oder aber auch in den Webbereich übertragen.
Wenn jedoch die Anwender erst diese Verknüpfungen manuell generieren müssen weil die Ablage der Dokumente keinen allgemeinen Regeln entspricht, dann sehe ich derzeit keine wirkliche Chance das ganze zu automatisieren.
Grüße
Klaus
[1] ich hatte einmal eine ähnliche Aufgabe zu lösen. Aus einem Stücklistenverwaltungsprogramm (in COBOL *g*) werden die Stücklisten-Daten On-the-fly in eine Webanwendung geladen, um sie über ein Webinterface anzuzeigen. Parallel dazu wurde im (zentralen) Zeichnungsarchiv (File-basierend) nachgesehen, ob es zu den einzelnen Teilen oder Baugruppen Zeichnungen gibt. Für das Zeichnungsarchiv wurde ein rudimentäres Webinterface (Zeichnungsnummer eingeben lassen und die zugehörigen Dokumente suchen) geschrieben, auf das dann in der Stücklistenansicht verlinkt wurde. Das alles war aber nur deshalb möglich weil ich aufgrund der Teilenummer den Ablageort im Archiv ermitteln konnte.