Erwin: Choose URIs wisely

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Danke für die Links!

Effektiv ist es auch wurst, was hinter der URI steckt, ob statisch oder
dynamisch. Wobei ich bei Erwins Perlbase nicht wirklich verstehe, weswegen
für statische, nichtveränderliche Artikel ein Skript herhalten muß.

Die PerlBase ist komplett dynamisch, da gibt es nicht eine einzige Htmldatei ;-)

Der ganze Content wird per SQL aus einer Datenbank geholt und die Seiten erstellt ein PERLScript.

Und somit ist auch die Navigation full-dynamite, dieses wird alles über eine Kontrollstruktur im Script gesteuert indem entsprechend der Parameter die jeweilige Funktion aufgerufen wird welche z.b. aus der Indextabelle ratzfatz das Inhaltsverzeichnis zaubert oder bei einem Klick auf ein Dokument dieses unzerknittert aus dem Blobfeld holt und dem Besucher zeigt....

Wahrscheinlich ist es nur - sehr verständlich - aus Spaß an der Freude. ;-)

Auf jeden Fall! Wenn ich mir das Teil heute angucke, sieht so richtig schnuckelig aus. An der Darstellung des Suchergebnisses muss ich noch ein bischen feilen...

Viele Grüße, Rolf

--
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?