Hallo,
Was braucht man, um an zwei verschiedenen Bildschirmen verschiedene Sachen auszugeben, aber mit nur einem Computer? Interessieren würde mich die Hard- und die Softwareseite.
Hardware: Eine geeignete Grafikkarte.
Das Feature heisst oft "DualHead", "MultiHead", "TwinView" oder so.
Software: Ein geeignetes Betriebssystem (u.s.w.) und
ggf. einen geeigneten Treiber.
Bei zwei verschiedenen Notebooks mit Windows 98 und XP
kann ich z.B. problemlos am eingebauten Monitor
und am externen Monitor zwei verschiedene Sachen sehen,
d.h. einen "erweiterten Desktop", wobei der externe
Monitor eine andere Aufloesung haben kann als der interne.
Wenn ich will, kann ich auch ein Fenster ueber beide
Monitore ziehen.
Auf einem Turm-PC mit Windows 2000 und der Grafikkarte
Matrox Millenium G450 betreibe ich problemlos zwei
19"-CRTs mit jeweils 1152 x 864 Pixel, aber ich koennte
auch hier mit zwei verschiedenen Aufloesungen fahren.
Auf dem einen Notebook habe ich auch SuSE Linux 8.2.
Dort schaffte ich es bisher nicht, einen Zwei-Monitor-
Betrieb einzurichten. (Ich habe auch nicht ewig gesucht.)
SuSE behauptet, dass dafuer zwei Grafikkarten notwendig
seien - was natuerlich nicht stimmt.http://sdb.suse.de/sdb/de/html/wessels_multihead.html
http://sdb.suse.de/sdb/de/html/wessels_sax247.html#multihead
Allenfalls koennte man mit der (IMHO relativ teuren)
Zusatzsoftware von Xi Graphics (Summit) auch etwas
erreichen, aber ich hatte bisher zuwenig Zeit und
Geduld, um im Detail nachzulesen, wie ich das ganze
ausprobieren bzw. installieren muesste.
Es geht da um X-Server u.s.w., und das uebersteigt
meine Linux-Kenntnisse ein wenig...
(Ja, ich gebe zu, ich bin ein unbedarfter Benutzer. ;-)
http://www.xig.com/
http://www.ixsoft.de/software/products/XISUMXSIDL.html
Siehe auch:
http://wiki.linuxquestions.org/wiki/Using_multiple_monitors_with_XFree86
http://www.faqs.org/docs/Linux-HOWTO/Xinerama-HOWTO.html
Gruesse,
Thomas