Hallo,
Vermutlich hast Du ein paar Leerzeichen/-Zeilen, bevor Du den PHP-Bereich oeffnest...
Nein hab ich nicht, darauf hab ich extra geachtet, dass allererste Zeichen meiner Datei ist "<" (von "<?php") Es steht GANZ am Anfang.
Bist Du ganz, ganz sicher?
Manche Editoren bauen am Anfang irgend so ein Zeugs ein,
das mit UTF/Unicode zu tun hat.
Welchen Editor verwendest Du?
Oeffne die Datei mal mit einem anderen Editor, z.B. Notepad oder Phase 5.
Am besten schaust Du die Datei mal mit einem sogenannten
Hex-Editor / Hex-Viewer an!
Z.B. mit http://www.hexedit2000.de/ oder so.
Dort siehst Du Byte fuer Byte, was die Datei enthaelt.
Nur so kannst Du ganz, ganz sicher sein, dass sie
wirklich direkt mit PHP anfaengt.
Die ini_set() Methode statt der header Methode funtkioniert auch nicht, er scheint es einfach zu ignorieren.
Wenn die Header schon geschickt wurden, kommt jeder Versuch,
sie mit ini_set() zu aendern, zu spaet...
Ich werd mal meinen Webhoster anmailen und mal fragen, ob ich nicht per .htaccess den php default_mimetype ändern darf.
Finde ich nicht sehr schlau.
Kannst Du mir bitte endlich (noch) einmal erklaeren, _warum_ Du unbedingt
diesen MIME-Typ application/xhtml+xml schicken willst?
Er ist ja fuer 80 - 90% der "Browser" da draussen (d.h. MS IE) toedlich,
und somit nur fuer Testzwecke oder fuer Dinge sinnvoll, die Du mit Deinem
Browser als einziger Benutzer anguckst (oder noch eine Handvoll von
Deinen Bekannten, die ebenfalls mit einem XHTML-faehigen Browser
unterwegs sind).
kann ich dir vielleicht mal einen Screenshot von meiner php-Datei schicken oder die Datei selbst? So, wie ich sie auf den Webserver hochgeladen habe.
Ein Screenshot hilft auch nicht weiter, da die "boesen" Zeichen,
die offenbar in der Datei sind und dafuer sorgen, dass die Header
zu frueh rausgeschickt werden, "unsichtbar" sind.
Mails zu Fachfragen mag ich nicht. Hier im Forum wird diskutiert.
Also schick mir bitte nichts. Sondern stell allenfalls Dinge online
und poste hier die URL, bitte als Link (</faq/#Q-19>).
Um PHP-Quellcode fuer andere sichtbar zu machen,
kannst Du die Datei z.B. kopieren und umbenennen:
skript.php.txt
oder
skript.phps
Im ersten Fall wird der Quelltext als text/plain ausgeliefert.
(Der MS IE ist manchmal so daemlich, es trotzdem als
HTML zu interpretieren, anstatt es einfach anzuzeigen.)
Im zweiten Fall (der nicht immer funktioniert) wird der Quellcode
von einem PHP-Automatismus huebsch bunt angefaerbt und
als HTML-Quellcode (text/html) ausgeliefert.
Gruesse,
Thomas